News Greenpeace befindet iPhone als „giftig“

@ leon
ich glaube du siehst den zusammenhang nich.
greenpeace hat in den 80ern ohne ende gegen atomkraft (oder ums mal fachlich korrekt zu sagen) kernkraft protestiert, zusammen mit vielen anderen gruppierungen, woraus dann auch die grüne partei anfang der 90er entstand. genau diese leute versuchen einem heute was von klimawandel und zu viel co2 ausstoß zu erzählen. doch im grunde is das deren schuld. sie wollten damals keine kernkraftwerke,- also wurden kohlekraftwerke gebaut.
und gemessen an dem was z.b. der verkehr an co2 produziert, ist die belastung durch diese kohlekraftwerke oder gaskraftwerke sehr sehr viel höher. nun kann man bestimmt sagen das atommüll gefährlich ist, aber wenn man müll den man unter kontrolle hat gleichsetzt mit einer weltweiten klimakatastrophe die niemand unter kontrolle hat muss einem doch klar ins auge springen, das kernkraft der bessere weg ist, solang wir keine wirklichen alternativen gefunden haben zu beiden optionen.
 
freekguy schrieb:
Auch Argumente die ich hier lesen musste die in etwas lauten "Wenn man so weit hinten ist ist es ja nicht so schwer besser zu werden" sind haltlos und nicht bewiesen, sicherlich mag es so scheinen aber wir kennen den Aufwand nicht der betrieben werden muss um Produkte umweltfreundlicher zu machen von daher würde ich solche Kommentare unterlassen.

Hey, das war ich! :D
Diese Behauptung stelle ich aber weiterhin auf. Acer, Lenovo und Motorola waren alle HINTER Apple, jetzt sind sie alle VOR Apple. Wenn das alles ach so schwierig ist, verstehe ich nicht, warum die anderen auf einmal alle vor (green) Apple sind. Zudem ist das Feld auf der ersten Grafik sehr weit gefächert: das geht von 1,5 bis 7. Währenddessen in der zweiten Grafik das Feld deutlich enger zusammenrückt: Von 5 bis 8. Während sich also die schlechtesten um 3,5 Punkte verbessern konnten, schafften es die vordersten nur um 1 Punkt. Und ich sage es nochmal: Wie konnte sich Lenovo vom letzten Platz zur Führungsspitze aufschließen, wenn es wirklich so schwer sein soll?
Vielleicht sollte man sich nicht nur an der Grafik aufhängen, sondern diese auch wirklich lesen. Da muss ich keinen "Aufwand" kennen, sondern nur mit anderen Firmen vergleichen und Apple hat sich hier relativ verschlechtert auch wenn sie sich verbessert haben. Sie fallen im Feld zurück.

@ roflkopter
Die Alternative heißt Energiesparen. Wird sicherlich nicht die Lösung des Problems sein, aber einen guten Teil dazu beitragen.
 
@Straputsky:
Wieso weshalb und warum weiss nur Greenpeace genau. Ich schätze aber mal, dass es für Lenovo von den Gegenbenheiten her einfacher war oder es war vielleicht auch nur Zufall. Die Wahrheit werden wir auf die schnelle eh nicht rausfinden. Jetzt aber Lenovo als Beispiel zu nehmen und auf Apple zu zeigen ist auch nicht das wahre wenn auch naheliegend und für Apple eventuell ein ansporn "grüner" zu werden. Wie auch immer Vergleiche ohne fundierte Basis und Fakten sind immer schwer zu ziehen und im höchsten Maße fraglich. Wenngleich sich hier aber wirklich die berechtigte Frage aufdrängt warum Lenovo so viel grüner geworden ist als Apple.

semantich?? ist das ein Wort?
Bitte hier klicken!
Semantich inkorrekt sagt aus, dass der Sinnzusammenhang fehlerhaft ist.
 
also die sache mit den hybridautos finde ich interessant... man bekommt gescheite hybrid-autos zwischen 10k-50k €....(Toyota, Lexus, Honda Civic Hybrid)... trotzdem kaufen sich viele für die 50k€ oder sogar mehr lieber ein spritfresser...lieber ein teurer mercedes oder porsche, als ein hybrid...

lieber ein Mercedes, als ein weitaus umweltfreundlicheres Hybridauto...
lieber ein iPhone, als ein anderes handy, welches weitaus umweltfreundlicher ist...

komisch... bei autos hackt man bei weitem ned so rum wie bei apple... greenpeace hat einfach nur total was gegen apple... die sollen lieber auf nahrung und CO2 austoß gucken... man merkt ja total, dass das klima nedmehr stimmt...

zwar besitze ich das iPhone... aber würde zu nem anderen handy greifen, wenn es das selbe UI hätte, wie das iPhone....Nokia hats bei der tastatur ihres iPhone-konkurrenten verbockt....

ich werde mir in zukunft ein Lexus Hybrid kaufen, weil ich keine nennenswerten vorteile vom Mercedes ziehe im gegensatz zum lexus...da hat der lexus in der selben preis-kategorie doch mehr vorteile durch die hybrid-technik....also für meinen geschmack...

bringt ein anderer hersteller mal endlich ein handy raus, welches genauso ist wie das iPhone vom UI her...welches KEIN STYLUS braucht...und genauso erweiterbar ist wie das iPhone...
dann würde ich wegen umweltschutz eher zu dem anderen handy greifen.. aber komsicherweise schafft niemand einen gescheiten konkurrenten für den iPhone rauszubringen, welches in haar genau der selben kategorie ist, wie das iPhone... d.H. das selbe UI ... und ein OS wie Symbian, Mac OSX oder WM6 ...
ich hfofe, dass die großen handy-firmen mal endlich etwas gescheites rausbringen in der iPhone kategorie(ohne stylus)... dann hol ich mir das umweltschonendere und sicherere handy...

gäbs nur ein SAmsung F700 mit Symbian OS ;/
 
Zuletzt bearbeitet:
die sollen ruhig noch mehr giftige Substanzen und Schwermetalle verbauen - die I-Phone-Nutzer wirds schon nicht stören...
 
@rolfkopter

Deine Aussage hier "unverständlich ist für mich in dem zusammenhang, warum greenpeace heute gegen atomkraft wirbt aber alle kohlekraftwerke auch schlecht sein sollen...??!!"

verstehe ich nicht!

Die Endlagerung, wie sie heute praktiziert wird. ist alles andere als sicher! Nur weil die alten Brennstäbe ein paar Hunter Meter unter der Erde liegen, heißt dass nicht, dass sie da sicher sind. Salzstollen sind dafür nicht vorgesehen, weil Ihre Stabilität auf längere Sicht nicht gewährleitet ist. Das es keine Alternativen gibt, die wirklich brauchbar sind, ist mir klar. Wie gesagt ich bin kein Gegner der Atomkraft nur das Gelbe vom Ei ist sie auch nicht.
 
@Roflkopter: Hendrik, sorry, aber du erzählst ja totalen Mist wenn es um Atomkraft (Kernkraft sagte man übrigens dazu in der DDR... Vgl. Astronaut/Kosmonaut - hat nichts mit fachlich korrekt oder sonstwas zu tun) geht. Ich studiere gegenwärtig auch technische Geschichte mit Schwerpunkt Energieversorgung/Atomkraft bis 1990 und muss mal einiges richtigstellen.

Meinst du wirklich, man hat auf Greenpeace gehört, als es um die Entscheidung für oder gegen den Bau von Atomkraftwerken ging? Dahinter stecken grundsätzliche energiepolitische und ökonomische Überlegungen. So ein Atomkraftwerk kann man nicht mal eben hochziehen, Endlagerung und Fachpersonal sind ebenso Probleme. In der DDR hat die Kerkraft-Politik schlichtweg versagt, die BRD hat auf dem Sektor eine gute Ausbeute erzielt.
Kohlekraftwerke sind so genannte Mittellast-Kraftwerke und damit unverzichtbar für ein dynamisches Stromnetz (An-/Zuschaltung in Lastzeiten, während Atomkraftwerke für Grundlast 24 Stunden am Tag laufen). Und sie sind wesentlich "umweltschonender" als der Verkehr hier in Deutschland. Du musst dsabei auch die Folgewirkungen einbeziehen... denn womit fährt denn die Bahn? Mit Strom. Und wo kommt der her...? Na, hat's "klick" gemacht? Die Verkehrsindustrie ist der größte Energieverbraucher im Land und damit indirekt auch ein großer Umweltverschmutzer - zusätzlich zur direkten Schadstoffbelastung der Umwelt.

Übrigens solltest du dich mit der Entstehung von Bündnis 90/Die Grünen wohl nochmal beschäftigen ;). Die Grünen gibt es bereits seit den 70ern und hatten zunächst mit Atomkraft weniger am Hut. Der Zusammenschluss mit dem Bündnis 90 erfolgte 1993, um eine ausreichende Mandatsanzahl für den Einzug in den Bundestag zu erreichen. Auch hier war Atomkraft absolut kein Thema.

Aber mal zu Apple: Es kann einfach nicht sein, dass man das iPhone für rund 300% des Materialwerts raushaut (siehe CB-Meldung von vor ein paar Tagen) und es dann nicht hinbekommt, entsprechend schadstofffreie Materialien zu verwenden. Apple hat gemerkt, dass der Hype ausreicht, um Produkte zu verkaufen. Und das wird jetzt schamlos ausgenutzt. Lustig, dass dabei ausgerechnet Al Gore im Verwaltungsrat sitzt :D

MfG
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
Hätte nicht gedacht das greenpeace auch gute seiten hat. Wenn das wirklich stimmt sollte das iphone sofort vom markt genommen werden, für den preis kann man wohl 99,9%ige schadstofffreiheit erwarten, denn bekanntlich sind schadstoffe nur in den geräten um kosten zu sparen für hochwertigere ungiftige materialien.

Ich dachte diese machenschaften der firmen wären seit den 80ern passé? Man erinnere sich an die 60er/70er wo selbst autos mit bekannten ekletanten mängeln verkauft wurden weil z.b. beim tank minderwertiges, billiges material verwendet wurde, was dazu führen konnte das der wagen ausbrennt...
Nur um ein paar $ zu sparen. Ich hoffe nur das die verantwortlichen eines tages selbst opfer ihrer machenschaften werden.
 
@ "Wenn das wirklich stimmt sollte das iphone sofort vom markt genommen werden"

Es würde ja schon reichen wenn es einfach keiner kauft (EDIT: Wenn das wirklich stimmt!!!). :cool_alt:
Dann erledigt sich das "vom Markt nehmen" automatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, lest doch bitte mal bevor ihr so g'scheit daherredets. Die Weichmacher wurden in der Isolierung der Kopfhörerkabel gefunden, nicht im Gehäuse!!!! Weiters sind die Stoffe mitnichten verboten, lediglich der Einsatz in KINDERSPIELZEUG ist untersagt - weil die G'schroppen das Spielzeug halt dauernd im Mund haben und dadurch die Weichmacher sehr leicht aufgenommen werden können. Wer also die Kopfhörer in die Ohren steckt und nicht in den Mund, is um das Problem schon rum. Und wer gern an den Kopfhörern nuckelt, kauft sich andere "Saubere" - viel Spaß beim Suchen...

Das Brom ist in gebundener Form hauptsächlich im Print der Antenne. Für die Cleveren: Das kann net raus. Erst bei unsachgemäßer Entsorgung (sprich: Verbrennung) kann es zum entweichen der Verbindungen kommen. Weiters bestätigt GP selbst, daß das iPhone in allen Punkten der ROHS entspricht, also gesetzeskonform in der EU verkauft werden darf.

Wers nicht glaubt, einfach mal den Report von GP lesen (www.greenpeace.org). Aber dafür sind offensichtlich die meisten hier zu faul.
 
Wenn das iPhone mit Wasser in berührung kommt, können Gefahrenstoffe austreten. Ich weiß nicht, warum Greenpeace-Gegner immer eine Panikmache heraufbeschwören, die Greenpeace faktisch gar nicht macht, es gibt einen Vergleich über die Verwendung von Gefahrenstoffen in Produkten verschiedener Hersteller und Apple steht weit hinten - Punkt.

Und klar kann man alle Tatsachen anzweifeln, aber dass alle Hersteller gleich grün wären ist am Unwahrscheinlichsten und grüner wird durch solche Gleichmacher-Propaganda auch nichts.

roflkopter schrieb:
... sie wollten damals keine kernkraftwerke,- also wurden kohlekraftwerke gebaut. ...
Kein Kohlekraftwerk ersetzt ein Kernkraftwerk, genausowenig, wie man das umgekehrt macht. Frankreich kann nur deshalb 90% kernkraft am Netz haben, weil die jede Menge Kohlestrom aus DE importieren. Das hat einen klaren grund: Atomstrom ist nicht schnell regelbar, deswegen taugt er ausschließlich für die Grundlast, also die Stromenge im Netz, die niemals unterschritten wird. Um die Schwankungen auszugleichen braucht man Kraftwerke die schnell hoch und runtergefahren werden können und das schaffen bisher immernoch nur Verbrennungskraftwerke. Ob die Grünen nun überzogene Forderungen stellen gehört hier nicht weiter in den Thread.
 
@MountWalker

Woher hast du das mit dem Wasser, bitte? Definitiv nicht vom GP Bericht, dort kommt das Wort "Water" gar nicht vor. Auf was für ein Fakt beziehst du dich mit dieser Aussage?
 
wazzup: Was ist denn an Greenpeace schlecht, wenn ich jetzt mal OT fragen darf? Die heutige "mir is alles scheiß egal" Kosumentengeneration und die "wir machen alles bis es verboten ist, ohne Rücksicht auf Verluste" Industrie, macht so eine Vereinigung geradezu sinnvoll und unentbehrlich. Ich denke, um in der heutigen Welt Gehör zu bekommen, muss man halt ein wenig übertreiben oder zu ungewöhnlichen Maßnahmen greifen, aber das ist mir lieber, als wenn nichts passieren würde!
 
@Benjamin_L

Ich hab auch deutlich gesagt, daß ich GP definitiv unterstütze (und zwar auch finanziell). Aber hin und wieder kommen einfach Aktionen, und ich bin der Meinung daß diese dazugehört, die schon übertrieben Richtung Populismus (oder auch Selbstvermarktung) geht. Und das finde ich für eine so wichtige Gruppe wie GP nicht richtig.

@MountWalker

OK, du beziehst dich also auf Informationen aus diesem Thread. Ich bezieh mich auf den offiziellen Bericht von GP. Damit dürfte die Sache relativ klar sein, oder?
 
powerhawk schrieb:
@MountWalker

Woher hast du das mit dem Wasser, bitte? Definitiv nicht vom GP Bericht, dort kommt das Wort "Water" gar nicht vor. Auf was für ein Fakt beziehst du dich mit dieser Aussage?

Siehe CB-News 3. Absatz 2. & 3. Zeile: "Es konnten Brom-Ablagerungen gefunden werden, die hochgiftig sind, wenn Teile in Wasser geraten."

@Topic

Wenn ich Applekunde wäre, kaufte ich absichtlich keine ihrer Produkte. Ich habe den Eindruck, dass die Produkte von Apple die Arroganz des Unternehmens widerspiegeln.
 
Adrian Kingsley-Hughes vermutet ua., dass die Apple-Kundenbasis zu groß für das Apple-Marketing geworden ist - früher machte Apple seiner Meinung nach Produkte für Fans, deswegen konnte sich Apple die Polemik im Marketing leisten, mittlerweile verkauft Apple (dank dem weiter wachsenden Boom der Macintosh-Sales über die letzten vier Jahre) seine Macs aber auch immer mehr Nicht-Fans, die eben auch gehörig unzufrieden sein können, was sich dann in Verbraucherklagen (niucht nur USA, auch Dänemark) usw. deutlich macht. ;)
 
@axams

Ich frage mich wirklich, woher diese Meldungen kommen. Ich weiß nur eins: NICHT von GP. Denn deren Chemiker wissen genau, daß das legierte Brom NICHT freigesetzt werden kann außer durch starke Energiezufuhr. Und in dem Fall sind die Möglichkeiten Blitzschlag (dann is die Gefährdung durch Brom aber relativ wurscht) oder verbrennen.
 
Das neue Ranking von GP ist da. Und auf einmal liegt Apple im Mittelfeld - was da wohl passiert ist?

Übrigens schaut Konkurrent MS sehr, sehr schlecht aus :D
 
Zurück
Oben