News HanseNet dank Alice im Höhenflug

das geht natürlich nicht so wie ihr es sagt.
alice kann nur maximal schalten, sprich nach leitungslänge(dämpfung).
alles was über 25db hat, der kriegt nicht mehr wie DSL 6000.
ich liege bei 46db, und habe DSL 2000 SDSL;)
alice wäre für mich kein thema, jedenfalls nicht 2000/4000
da ich mit bescheidenen 192KB upload nichts anfangen kann.
ich kann wenn ich möchte bis zu 2Mbit upload umschalten, dazu keine trennung.
mfg
 
Ich frag mich die ganze Zeit wie Alice das packt? Die machen Wahnsinnspreise und kriegen vermutlich einen Kundenzulauf, wo andere in ihren Kapazitäten aufgeben würden.

Ich erinnere mich da an Modemflatratezeiten mit Sonnet, die irgendwann zusammenbrachen.
 
insane42 schrieb:
Ich erinnere mich da an Modemflatratezeiten mit Sonnet, die irgendwann zusammenbrachen.
Nicht ganz. Die Kosten die damals den Flatrate-Providern entstanden sind waren kaum berechenbar, da die Provider zeitabhängig an die DTAG zahlen mussten.

Meines Wissens nach passiert das bei DSL ab einer gewissen Abnahmemenge pro Port, sprich die Kosten pro Anschluss sind fix.
Ansonsten entsteht der Großteil der Kosten für die eigene Infrastruktur (Material + Betrieb), für Traffic-Upstream und für Personal (Support + Buchhaltung).
Auch die Kosten sind ab einer gewissen Größe des Unternehmen relativ konstant und einfach vorherzusehen.
Sicherlich arbeiten die meisten Provider im Bereich von Null bis wenig Marge, teilweise auch drunter, aber die Zahlen sind hier viel besser kalkulierbar.
 
Zurück
Oben