News Jugendschutz-Kommission: Netzsperren für Porno-Plattform xHamster

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Gamefaq schrieb:
Genau DA ist das Problem! Denn die Kinder wachsen alle MIT der Technik auf und wissen besser als die Eltern wie der Laptop/PC funktioniert. Oder im Fall einer Netzsperre wie man Google benutzt um darüber die Lösung = Anleitung dazu zu finden in seinem PC oder einfach direkt im Router den zu nutzenden DNS Server zu ändern so das der Provider eigene DNS Server gar nicht genutzt wird...
Ich bitte euch, lasst ab von diesem Wahnbild der 90er.
Heutige Jugendliche wachsen eben nicht mehr mit all dem technischem Hintergrundwissen auf, ist ja alles mit einer Idiotensicheren UI versehen. Man muss keine Kommandozeile mehr kennen um Windows zu bedienen, davon abgesehen, welcher Jugendliche hat den wirklich noch einen PC?
Erzähl mal dem durchschnittlichem 16 Jährigen was von einer DNS Adresse und du kannst froh sein, wenn er dabei an Gentechnik denkt.
Das sind nicht die Kinder von Commodore und Amiga, von DOS und C++, sondern von IPhone und Tablets, Facebook und Apps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kettensäge CH und holdes
witchdoctor schrieb:
Es wurden wieder massiv Steuergelder verschwendet. Mehr nicht...
das weiße du, weil du sie interne Kostenkalkulation der Verwaltung in der Hand hattest?

sicher ist da etwas an Personalkosten angefallen. aber ich bezweifle aus meiner subjektiven Erfahrung heraus stark, das es am Ende Unsummen geworden sind.

Nak davon ab wafe ich die "steile" These, dass hier die allerwenigsten 100%kostenoprimiert im Berufsleben unterwegs sind. also Mal die Kirche im Dorf lassen, würde ich vorschlagen.

____

ansonsten ist hier wieder die übliche Wolke aus "die Jugend ist eh zu dumm für irgendwas", "kann eh jeder umgehen", "Jugendschutz braucht niemand", "ich kenne niemanden, der wegen XYZ Amok läuft oser mental kaputt gegangen ist" und "voll die Verschwörung zur Vernichtung von Freiheit/Demokratie und dem Gänseblümchen im Vorharten" unterwegs. sehr schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe das nicht. Minderjährige können ja gar keine Internetverträge abschliessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Ranayna schrieb:
Ich glaube du ueberschaetzt die Allgemeine Jugend gewaltig.
Nene. Mir geht es dabei nicht um das Wissen wie sie etwas Technisches am PC zu tun haben sondern darum das sie keine Berührungsangst mit der Technik an sich haben. Dadurch haben sie kein Problem die benötigten Infos = DAU verständliche Anleitung wie man eine Provider DNS Sperre umgeht (suche nach genau dem Text liefert direkt das erste & zweite Ergebnis eine Schritt für Schritt Anleitung), per Google zu finden. Wohingegen die meisten älteren Leute vor einem PC sitzen wie Eltern die das erste mal eine Windel wechseln sollen = sie starren den Monitor (Kind) an und trauen sich nicht mal die Tastatur (Kind) zu bedienen weil könnte ja was kaputt gehen wenn sie den falschen Knopf drücken...

Grade diese Einfachheit heraus zu finden wie man das umgeht als Kind , also genau die die es schützen soll zeigt das das praktisch nutzlos ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Massnahme bringt mal gar nichts.
Nur Smartphones mit einem Jugenschdutzs an Jugendliche abgeben wäre doch viel schlauer. Gibt es ja auch bei Spielkonsolen.
Wenn der/die Jugendliche dann im Stande ist, diesen Jugendschutz auszuhebeln, hat er/sie es imho auch verdient, den Scheiss im Netz zu schauen.

Da werden dann alle Websites und Dienste, die nicht jugendfrei sind, entsprechend nicht zugänglich sein.

natürlich wäre es weiterhin an den Betreibern, diese "flags" zu setzen, aber das wäre durchaus billiger und sinnvoller, als zu versuchen, die Websites zu sperren.

Schliesslich kann man damit auch die Eltern in die Pflicht nehmen (die meisten Eltern von Jugendlichen haben mehr als genug Erfahrung mit Computern, da sie in den 90er noch relativ jung und frisch waren)
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben