News Lancool II: Lian Li öffnet einen Midi-Tower für Luft und Blicke

Wenn ich mich nicht irre, gibt es für den Deckel aber nur das "löchrige" mit dem magnetischen Staubfilter, richtig? Das finde ich schade,.. sonst ein tolles Case - Design spricht mich an, und es scheint sehr funktional zu sein,.. und das alles für unter 100€
 
TheLiquidMelody schrieb:
alles in allem gibt es nichts negatives dafür das es <100€ ist.

Außer, dass es halt - natürlich Geschmackssache, ich weiß - ziemlich hässlich ist. :D

Und bei dem Preis konkurriert es halt schon mit bspw. dem Lian Li PC-O11 Dynamic. Das kriegt man nämlich immer mal wieder für unter 100€.
 
Für 90 Euro kann man hier nur über das Design und die Ausrichtung auf RGB und TG meckern, was zu großen Teilen ausschließlich Geschmackssache ist. Einziger objektiver Kritikpunkt ist allenfalls, dass man mit etwas weniger TG und RGB echte funktionale Mehrwerte hätte integrieren, oder den Preis eben hätte weiter senken können. Aber auch dieses Argument wird weitestgehend vom persönlichen Geschmack ausgestochen. Wenn man auf TG und RGB steht, dann ist das Lancool II beeindruckend für den Preis, vor allem da auch die teils optional verfügbaren Schnick-Schnack-Features so gut ausgeführt scheinen, dass sie der Funktionialität nicht im Wege stehen und man das Gehäuse guten Gewissens empfehlen kann, wenn man denn ein RGB-Terrarium haben möchte. Gut gemacht Lian Li!
 
dynastes schrieb:
Hier würde mich das Warum aber schon interessieren. Das Pure Base 500 ist sicher gelungen, aber sonst ... die beiden spielen außerdem auch nicht ganz in derselben Klasse.

Alle sind schlicht, elegant und sehr funktional sowie flexibel umzubauen.
Gibt es mit und ohne Glas und alle sind recht gut gedämmt und haben sehr passable Lüfter vorverbaut(Leider ohne PWM und meist nur max 900/1000U/min). Und unter 90$ reden wie von Pure base und Silent base in all ihren Varianten.
 
Ich verstehe einfach nicht, warum Lian Li keine bezahlbaren Alu-Gehäuse mehr anbietet. Diese ganzen Stahl/Plastik/RGB Teile sehen nur billig aus. Und es gibt doch schon so viele davon...
Immerhin haben wir mit Jonsbo so eine Art geistigen Nachfolger, im Positiven wie im Negativen. Denn ganz wie die alten Lian Li sind auch die Jonsbo nicht frei von Schwächen.
 
Stahl Struktur, Alu Verkleidung wäre der beste Mittelweg für LianLi.
Hat mich schon beim O11 DX massiv gestört.
Weiß eh nicht wieso LianLI nicht auf die Idee gekommen solche Versionen zu verkaufen.

Aber selbst mit Stahl sagt mir die Front hier mehr zu als die meisten Plaste-teile.
 
3x 3,5" / 2,5" nicht 2x. Der Käfig hat drei Einschübe. Also insgesamt 7 Laufwerke, nicht 6.
 
Shrimpy schrieb:
Stahl Struktur, Alu Verkleidung wäre der beste Mittelweg für LianLi.
Hat mich schon beim O11 DX massiv gestört.
Das PC-O11 Dynamic XL hat doch Stahl-Body mit Alu-Verkleidung!? Oder meinst Du das normale Dynamic?
 
Seitenteile, Front und Deckel sind beim XL aus Blech. Beim normalen Dynamic aus Stahl (Mit Ausnahme der kleinen Zierleiste an der Front). (Glas-Elemente natürlich ausgenommen... Offensichtlich.)
 
Zurück
Oben