News Lite-On: 20-fach Brenner mit LightScribe und S-ATA

Hoher Preis?!? Das Gerät kostet gerademal 50 € - was ist denn daran teuer?

Lightscribe - farbig wäre das eine echte Alternative aber so lange es nur monochrom geht nehm ich lieber bedruckbare Rohlinge und meinen Pixma 3000 :D
 
Ich hab mit LightScribe nur Probleme gehabt. Fand das eigentlich recht cool - gerade weil es mal funktionierte. Aber nach einer Neuinstallation ging dann garnichts mehr. Selbst der Hersteller konnte mir nicht weiter helfen.
Ist es so schwer LightScribe-Brenner ist System zu integrieren? Meiner wird nämlich nur als Brenner erkannt.

:: B2T ::
Wozu muss ich mit 20x Geschwindigkeit brennen? Ich brenn maximal mit 4facher Geschwindigkeit bzw. mit 8facher Geschwindigkeit Musik-CDs, da ich sonst nur Probleme habe. Liegt vielleicht auch zum Teil an den Abspeilgeräten. Allerdings hab ich auch festgestellt, dass dann auch schlechte DVD-Player sich nicht so schnell an einem Film verschlucken. Daher sind für mich solche Sachen wie "immer schneller" total irrelevant. Die Teile sollten endlich mal leise werden und sich nicht wie eine Waschmaschine verhalten, wenn man sie nutzt - DAS wäre Innovation.
 
@CB/Volker Rißka

Ihr meint die DH-20A3? Serie denn nur die stammt aus dem Joint-Venture PLDS.

Die LH-XXA1X Serie ist aus dem Aufkauf von BenQ entstanden.


SmartWrite ist nichts anderes als eine überarbeitete Version von SolidBurn(BenQ) + Overspeed.

Die Qualität der Brände ist bei der DH-20A3? Serie nochmals verbessert wurden wobei die die LH Serie mit neueren Firmwares schon TOP waren.
Was man nicht machen darf ist die Spezialfunktionen die SmartWrite nutzt zu aktivieren (geht nur mit einem speziellen Tool,Manuell). Das scheint es in der Firmware einen Bug zu geben der die Brände verschlechtert oder in den Sand setzt, wird aber sicher behoben.

Zum Preis: Liteon Laufwerke waren immer günstig. Bulk wird der Brenner niemals über 40€ kosten. Eher 30€....Wer SATA nicht braucht bekommt das Laufwerk für 28,xx€.


ZU LG Brennern:

Sie waren gut, sind aber leider nichtmehr die H5X Serie und neuer haben extreme Qualitätsprobleme.

Zu Samsung:

Die haben mal richtig Mistgebaut, Toshiba hatte geniale Laufwerke. Samsung hats versaut. Samsung benutzt die gleichen Chips wie LiteOn aber...bis auf ein Laufwerk (203B) kann man Samsung voll vergessen.

Zu Pioneer:

nutzen neue Chips, hab geleasen das sie gut sein sollen, besonders beim DVD-R/RW Brennen. Dummerweise sind die Pioneers Teuer und nach 1 Jahr unbrauchbar das Pioneer kaum Firmwareupdates rausbringt, und wenn dan sinds nichtmal ne Hand voll neue Rohlingtypen.
 
Pioneer baut schon seit geraumer Zeit KEINE Slot-In Laufwerke mehr... Vor paar Monaten ist mir mein Pioneer SlotIn DVD LW abgeraucht (nach mehreren Jahren sehr treuer Dienste) und ich musste auf ein Samsung mit Schublade umsteigen...
 
boah, da hast du dich nicht gerade verbessert. hättest ein liteon dvd rom nehmen sollen und per omnipatcher den speed tunen - dann gehts ab wie ein ferrari und du hättest dein pio sicher nicht vermißt!;)
 
Das Samsung läuft ganz gut soweit.

Ich musste auf das Samsung LW zurück greifen, weil es das einzige war, was der nächste Saturn (Und dort geh ich äusserst ungern rein, aber im Expert war gar kein DVD LW mehr da und ich brauchte dringend eines) da hatte. Ausser 'nem BenQ oder so.
 
Zurück
Oben