News Microsofts Smartwatch wechselt ins „Surface“-Lager

hmd schrieb:
Ist mein Bestreben, aber im Austausch mit dir kann nichts Konstruktives entstehen, du bist in einem Mass verblendet, wie es wirklich selten zu lesen ist.

Gibt es in deiner Welt eigentlich nur schwarz und weis? Was ist denn verblendet daran, dass man sich mit den Nachteilen eines Produkts befasst? Sich nur auf die positiven Aspekte zu konzentrieren ist ignorant und scheinheilig, sobald die negativen Punkte so starke Einschränkungen mit sich bringen!

Wenn es nur ich verblendet wäre, hätte ich noch nicht einmal Probleme damit. Es betrifft jedoch alle und eine kleine Minderheit wie beispielsweise du und 'Basti verteidigen diese neuartige kundenfeindliche Firmenpolitik bis zum bitteren Ende! Das ist einfach nur traurig!


hmd schrieb:
Arrogant? Du müsstest mal dein Zeugs lesen, wie du über Marketingleute und Entwickler von Microsoft urteilst. Das ist in einem Mass unverfroren, ... unglaublich. Klar, du beleidigst hier keinen Anwesenden ... das ist ja leider das einzige Kriterium nachdem moderiert wird.

In welcher Welt lebst du denn?
1.) Microsoft hat in letzter Zeit einen bösen Marketingfehler nach dem anderen begangen. Besserung ist vorerst nicht in Sicht, weil das Unternehmen unbeirrbar weitermacht. Selbst Experten schütteln dabei schon den Kopf!

2.) Beleidigungen fliegen schon seit Urzeiten des Internets hin- und her. Ich denke hier ist Niemand unschuldig. Allerdings sollte nach Härtegrad und Häufigkeit geregelt werden!


hmd schrieb:
Zu Surface, Office, Phone und XBOX was mit dir zu diskutieren ist reine Zeitverschwendung, dein Fokus liegt eh nur auf den negativen Parts die es leider in jedem Produkt gibt. Der typische Hater konzentriert sich auf diese Punkte und schreibt nur über die, den Rest ignoriert er ... so bist du!

Interessant - und der Fanboy konzentriert sich nur auf die wenigen für ihn positiven Aspekte und verteidgt das geheiligte Produkt bzw. das Liebliengsunternehmen mit allen Mitteln. Das schreckt auch nicht vor persönlichen Angriffen, wie du es hier scheinbar wieder und wieder versuchst!

Muss das denn sein?


hmd schrieb:
Ja, aus dem simplen Grund weil das eine verschönert und das andere eben nicht. Die Technik spielt überhaupt keine Rolle. Ist gleich wie bei der Helmpflicht, das jahrelang wichtigste Argument dagegen ist unter dem Strich, dass die Frisur verrutscht. So simpel ist das leider. Etwas was die Optik stört, wird nie einen Hype auslösen, es sei denn es wird vorgeschrieben.

Viele Bedenken sind alberne und angsthafte Vorurteile. Wusstest du, dass der Gurt von Frauen anfangs abegelehnt wurde, weil sie angst hatten, ihr Busen würde sich verformen.

Quelle: Spiegel
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/18821/anschnallen_bitte.html

Ähnlich absurd komen mir auch die aufgeführten Argumente vor. Technik spielt sehr wohl eine Rolle, denn die Käufer verlangen diese möglichst ausgefeilt und an ihre Wünsche angepasst. Der Großteil der Kunden möchte sich nicht mit Technik befassen, sondern sofort loslegen.

Daneben wird kein Mensch eine Einheitsuhr wollen. Ansich müssten Hersteller dann verschiedene Modelle für jede Zielgruppe auf den Markt werfen. Unterschieden z.B. zwischen Männern und Frauen sowie Kindern. Handgelenke sind sehr unterschiedlich, musst du wissen!

Desweiteren:
-Warum glaubst du nur Uhren könnte man mit ansprechend Design versehen? Ist das subjektive Wahrnehmung?


hmd schrieb:
Unterschätz die Eitelkeit der Menschen nicht, da kann die Technik noch so sinnvoll sein. Ich glaub das wird sich wenn schon, erst durchsetzen wenn das auf die Grösse einer Linse oder der totalen Transparenz und Leichtigkeit reduziert wird. Das HUD wäre auch im Auto sinnvoll, erstaunlicherweise kommt das 20-30 Jahre später als im Kampfflugzeugbau in Autos zur Anwendung. Funktion und Lifestyle ist nicht das Gleiche. Im Privaten (Auto, Mode ...) zählt Aussehen, Lifestyle, Image deutlich mehr als der reine Nutzwert.

Das Auto ist aber ein begrenzter Raum und nur im gewissen Maße mobil! Hättest du dasselbe Interface immer bei dir und das Gerät würde dir Objekte highlighten und Infos dazu anzeigen - das wäre eine Weltneuheit (vergleiche Film Terminator :evillol:). Ähnliches könnte kein bisheriges Gerät leisten. Kein Smartphone, keine Smartwatch, Tablet oder was auch immer.


hmd schrieb:
Spielt doch keine Rolle, ... wenns gut aussieht, wird es gekauft werden. Wieso haben sich über Jahrzehnte teure Uhren gut verkauft ... sicher nicht weil man darauf die Uhrzeit ablesen kann.

Sehr gut verkauft haben sich analoge Präzisionsuhren. Die Technikstechnik hat die Käufer begeistert und stellt sogar eine beachtliche Anlagequelle dar. Ich bin mir nicht sicher ob das eine Smartwatch wie ständig wechselnden Modellen auch wäre.

Ohne Zweifel wird eine Smartwatch auch Fans bekommen. Die Frage ist nur in welchem Ausmaß. Digitale Uhren gibt ja schon eine ganze weile, aber wirklich durchgesetzt haben sie sich nicht. Aktuell wirkt der Trend auf die Smartwatch noch sehr künstlich. Ich sehe es noch als verzweifelten Hype um "The Next Big Thing", weil die Hersteller langsam an ihre Grenzen stoßen und kaum neue Ideen haben.


hmd schrieb:
Weil man den Arm bewegt, könnte ich mir gut vorstellen, dass die sich auch selbst laden könnten. Je kleiner das Display, desto geringer der Stromverbrauch u.s.w..

Die Techik dafür steckt aber noch in den Kinderschuhen und ist bisher noch nicht ausreichend und günstig in Masse herstellbar! Ich habe darüber eine Arbeit geschrieben und finde die Erwähnung daher noch etwas verfrüht! Vergiss auch nicht, dass dieser Lademechanismus eine ständige Bewegung vorsieht. Bei Stillstand z.B. im Sitzen funktioniert er nicht und die Batterie wird geschröpft. Vergleich das doch am besten mit der Lichtmaschine im Auto!

Bei deine Displaytheorie beißt es sich mit der Realität auch auf mehreren Ebenen. Je kleiner ein Bildschirm, desto weniger sieht man darauf. Zusätzlich wird die Bedienung per Touch schwieriger. Selbst ein Mini-Display verbraucht eine gewisse Energiemenge. Funktechnologien sind auch Stromfresser. Darunter leiden ja die Mobilgeräte.

Eine normale Arbanduhr hält leicht mehrere Jahre ohne Batteriewechsel. Bei einer Smartwatch ist das bisher unrealistisch! Glaub mir, das habe ich nicht erfunden, sondern es basiert auf physikalischen Gesetzen!


hmd schrieb:
Ich bin in einer Zeit aufgewachsen, als man für eine popelige Armbanduhr wo man nur die Zeit ablesen konnte, so viel Geld ausgegeben hat. So war man jemand ... analog zum Smartphone was man heute besitzen "muss".

Ein Smartphone ist Muss-Gegenstand, sondern einfach nur ein weiteres Luxusgut. Niemand braucht es, aber es ist dennoch ein Prestigeobjekt. Man könnte auch ohne Smartphone auskommen, wenn man nur telefonieren möchte oder eine SMS schreiben will.

Es ist unschön zu beobachten wieviele Menschen sich fast schon suchthaft mit ihrem Smartphone beschäftigen. Ständig wird es herausgeholt und damit herumgespielt - egal ob man etwas sinnvolles damit macht oder nicht. Dieser Zwang ist geradezu beängstigend und im höchsten Maße alarmierend!


hmd schrieb:
Smartwatch ist doch anstatt dem Smartphone, mit den gebogenen Displays wird man sicher coole Designs verwirklichen können. Da kannst du dein Smartphone in die Tonne treten.

Sofern man irgendwann mit der Smartwatch telefonieren kann wie Scotty in StarTrek IV. Jedoch muss bemerkt werden, dass diese Haltung noch ungesünder und vorallem unangenehmer ist, als ein Telefon am Ohr zu halten. Längere Gespräche sind mit einer Smartwatch sicher sehr schmerzhaft!
 
Ich kann mir noch immer nicht vorstellen, dass das ein großer Hit wird. Leute die gerne Uhren tragen werden bei normalen Uhren bleiben, da das eher eine modische Entscheidung ist. Dann gibt es ja auch noch viele Leute die sagen, dass sie gar keine Armbanduhr mehr brauchen weil sie ja ein Handy haben.

Klar die iWatch von Apple wird sich verkaufen - weil die ein riesen Marketingbudget dahinterpacken werden. Aber wenn das Gerät für sich wirklich etwas wäre was der Markt will, dann hätte Sony mit der eigenen Variante mehr Erfolg gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
A. Sinclaire schrieb:
Ich kann mir noch immer nicht vorstellen, dass das ein großer Hit wird. Leute die gerne Uhren tragen werden bei normalen Uhren bleiben, da das eher eine modische Entscheidung ist. Dann gibt es ja auch noch viele Leute die sagen, dass sie gar keine Armbanduhr mehr brauchen weil sie ja ein Handy haben.
Du hast das Smartphone anstatt im Hosensack, halt am Arm. Das hat den Vorteil dass man das Statussymbol nicht nur beim Telefonieren resp. im Betrieb sieht. Die Fläche wird ähnlich gross sein, analog einem Armreif aber breiter... mit den modernen Materialien ist da sicher viel möglich. Ich bin mir sicher dass sich das gut verkaufen wird, weil man es eben permanent sieht, Körperschmuck und Funktion in einem.

Aber wenn das Gerät für sich wirklich etwas wäre was der Markt will, dann hätte Sony mit der eigenen Variante mehr Erfolg gehabt.
Das ist zu klein, zu unförmig unstylisch, so wie man es eben nicht bauen darf ... hier hatte der Techniker zu viel und der Designer zu wenig zu sagen. Das ist etwa so attraktiv wie das Touch-Gerät von MS damals, erst mit einer attraktiven Hülle kann man den Massenmarkt gewinnen. Siehe iPhone, eigentlich nichts wirklich erfunden, aber in eine super schöne Hülle gepackt. Das ist das was im Mobilmarkt zählt. Sobald man etwas nach aussen trägt, muss es gut gestylt sein. Der PC unter dem Tisch hingegen, muss nicht zwingend schön anzusehen sein.

@Hoshi
Wenn es nur ich verblendet wäre, hätte ich noch nicht einmal Probleme damit. Es betrifft jedoch alle und eine kleine Minderheit wie beispielsweise du und 'Basti verteidigen diese neuartige kundenfeindliche Firmenpolitik bis zum bitteren Ende! Das ist einfach nur traurig!
Welche Firmenpolitik? Soll ich Google toll finden, die mich bei jeder Suche mit Werbung so subtil beeinflussen, dass ich es nicht merke. Du zahlst über die konsumiert Werbung dein Android-OS zum Teil auch Smartphone. Es ist einfach eine andere Art Geräte zu verkaufen. Aber bezahlt muss es auf jeden Fall werden. Wenn du meinst Android sei einfach so günstiger, dann hast du dich getäuscht. Mit jeder Suche wirst mit Information so geleitet, dass es für die Werbekunden von Google ideal ist. Die Gehirnwäsche ist nun mal nicht jedermanns Ding, aber offensichtlich breit akzeptiert oder nicht verstanden. Ich verurteile das nicht, es ist die Analogie zu Gratiszeitungen, aber man soll andere Vertriebsmodelle nicht deswegen verurteilen, wenn sie auf ein herkömmlicheres und teureres System setzen / müssen.

Zum Rest äussere ich mich nicht, für mich fehlt dir der Blick fürs Wesentliche, du verrennst dich immer gleich im Detail. Du hast einfach null Weitblick, kramst dir ein Detail raus, schaust isoliert auf schlechter gelöste Details und endest dann in einem Totalverriss der Herstellers. Dass neue Technik bedenken bezüglich Überwachung auslösen, ist schon verständlich, aber dass man dann nur über MS/z.B. Kinect herzieht, obwohl man mit jedem Smartphone problemlos überall überwacht werden kann, Google jede kleinste Eingabe von dir in Statistiken verwertet um zielgerichtet Werbung dir im Browser darzustellen ... das findest du wahrscheinlich alles normal und nicht kritikwürdig. Das was du da zum Teil kritisierst sind wirklich Peanuts gegenüber dem wie Google Meinung und Kaufverhalten beeinflussen kann.
 
Hmm ich bin von diesem neuem initiiertem Hype überhaupt nicht begeistert.
Es ist bisher unmöglich die vorhandenen Daten ordentlich auf einen so kleines Display zu bringen.
Die Akkulaufzeit kommt hinzu.
Jetzige Modele zeigen doch schon ganz klar wo die Grenzen sind, natürlich ist es ein nettes Gimmick aber die Preise werden recht hoch sein und der Nutzen wird sich schwer in Grenzen halten.
Es zeigt sich doch jetzt schon das es umständlicher ist als sein Smartphone aus der Tasche zu holen.
Siehe hier.

Auf der einen Seite können die Displays der kommenden Smartphones nicht grösser sein und die Maxime grösser ist besser wird ausgerufen, auf der anderen Seite fummelt man sich auf einem kleinem Display einen zurecht.

Ich kann das nicht verstehen.
 
Grundsätzlich freue ich mich auf "Smartwatches", bei Sony sieht man ja schon, wie die Dinger von Generation zu Generation mehr Features entwickeln. Wenn die Schnittstellen offen sind, wird es analog zu den App-Stores schon recht schnell viele sinnvolle Anwendungen geben.

Aber was ich ja so gar nicht brauche, ist eine Smartwatch mit eigenem mobilen Internet. Das kostet Strom, ist teurer in der Herstellung und vor allem brauchts dafür nen zweiten Vertrag. Da man das Smartphone eh noch dabei haben wird: Warum eine Funktionalität verdoppeln, die man eh schon in der Hosentasche hat?

Ich befürchte, da entwickelt MS das nächste Produkt am Markt vorbei. Das klügste wäre wie bei Tablets: Einfach beide Varianten anbieten, dann findet jeder Kunde, was er sucht.
 
hmd schrieb:
Brillen haben kein Potenzial. Das stört die Optik der eitlen Menschen, das sollte ein Marktexperte wie du längst begriffen haben ... das ist ein Tool für Nerds.

Ne Brille stört nicht nur die Optik sondern auch so wenn man einfach keine braucht setzt man keine auf.


Zur Uhr mit LTE : Hört sich schon wieder nach Torschlusspanik von MS an.

Und NSA quasi am Handgelenk :D
 
tree-snake schrieb:
Ne Brille stört nicht nur die Optik sondern auch so wenn man einfach keine braucht setzt man keine auf.

Es käme hier sicher auf das Anwendungsszenario an. In gewissen Situation sind Brillen pflicht. Im Handwerk sind das z.b. Schutzbrillen. Eine eingebaute Hilfe oder Überwachung wäre sicherheitstechnisch nicht unbedingt verkehrt. Natürlich nur solange es nicht in einer Mitarbeiterüberwachung wie bei Lidl & Co ausufert. Dafür würden aber die Gewerkschaften schon sorgen!

Nimmt man eine solche Datenbrille und tönt sie von Haus aus, hat man eine Sonnenbrille. Niemand muss eine tragen, aber dennoch tut es jeder so oft wie möglich. Solange die Datenbrilen modisch sind, wird es sicher genug Interessenten dafür geben!


tree-snake schrieb:
Zur Uhr mit LTE : Hört sich schon wieder nach Torschlusspanik von MS an. Und NSA quasi am Handgelenk :D

Microsoft hat den Wandel im mobilen Sektor total verschlafen und sieht jetzt seine Felle davonschwimmen. Jetzt wird auf 'Teufel komm raus' versucht diesen Rückstand aufzuholen - bisher wenig erfolgreich. Datenschutz wird in Redmond anscheinend auch nicht mehr großgeschrieben.

Mobile Funkgeräte direkt am Körper sowie Kinekt-Zwang bei XBOX ONE sind der Traum eines jeden Überwachungsstaates. Besser kann man die Bürger nicht bespitzeln. Niemand möchte NSA und Co ständig dabei haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben