News Mögliche Überproduktion: 41 neue Halbleiterfabriken in drei Jahren

Naja die Chips in den USA und Europa werden subventioniert, das wird dann vermutlich im Betrieb auch so weitergehen.

Ggf. steigen die Länder dann auch in die Unternehmen ein und sichern sich Vetorechte.
 
Ergänzung ()

brabe schrieb:
Kann man nur hoffen, dass dies bei Lebensmitteln und Rohstoffen auch bald erkennbar ist.
Passiert doch schon ewig, aus 100 Kalorien macht man 3 Kalorien durch die Produktion von Fleisch.
Und jede Menge Lebensmittel werden weggeschmissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir nicht vorstellen das die Überproduktion, falls sie denn kommt, sehr lange anhält. Zum einen brauchen wir immer mehr Chips wenn selbst Toaster und Wasserkocher mit WLAN ausgestattet werden. Zum anderen dürften bei zu großem Angebot die Chips günstiger werden wodurch die Elektronik Preise sinken
 
Volker schrieb:
Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage wächst die Sorge vor einer Überproduktion im Chip-Geschäft.
Das kommt ja immer auf die Perspektive an. Eine Sorge vor Überproduktion ist wohl eher nicht auf der Käuferseite zu finden. Ich finds gut und zeigt mal wieder, dass diese ganzen Horrorvoraussagen (wir haben es bei den Grakapreisen gesehen, die sich angeblich bis 2023 nicht erholen werden) eigentlich fast alle für den Allerwertesten sind.
 
Suxxess schrieb:
Naja die Chips in den USA und Europa werden subventioniert, das wird dann vermutlich im Betrieb auch so weitergehen.

Weder der EU Chip Act, noch die US Legislatur sehen eine Subvention im laufenden Betrieb vor, sondern nur beim Bau. Sowas ist im übrigen in Südkorea, Taiwan, Singapur und China schon länger die Norm. Wirkliche Subventionen für den laufenden Betrieb gibt es primär in China (mehrere Provinzen machen mit den staatlichen Stromerzeugern und Netzbetreibern massiven Verlust) und zu geringerem Teil noch in Südkorea und Taiwan. Bei der Expat (teils aus westlichen Firmen und immer häufiger von westlichen Universitäten) Anwerbung nach Taiwan bekommt man meist einige Jahre Einkommenssteuerbefreiung.

Wenn du Nachfrage kippt wird da nochmal recht genau nachgerechnet wie teuer es ist das Grobvakuum aufrecht zu erhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clausewitz
Mr_Funkyman schrieb:
Ich sehe da für den Kunden keine schlechten Nachrichten... :)
Ich auch nicht.

gerade, wo jetzt immer mehr Elektroautos gebaut werden, ist das soch eine sehr gute nachrticht.

Damit dürften sich die Lieferzeiten dann deutlich verkürzen, oder?
 
Zurück
Oben