MSI PRO B660M-P DDR4 mit 10G! Möglich?

Svenna24

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
40
Guten Abend zusammen,

ich bin leider nicht firm bei den Spezifikationen eines Mainboards (MSI Pro B660M-P DDR4 (MS-7D24)) und bitte um Nachsicht, bevor ich einen unnötigen Fehlkauf vornehme. Wenn ich es richtig gesehen habe, dann bestehen bei dem MB keine externen Anschlüsse, um eine "LAN-Karte" mit 10G anzuschließen.

Interne Anschlussmöglichkeiten:
PCI_E2 ist durch Graka verdeckt/blockiert und PCI_E3 x1 wäre frei.
1x USB 3.2 Gen 2 10Gbit/s Typ-C Anschluss frei

Gibt es für diese Art von Anschlüssen irgendwelche Karten oder Gerätschaften?

Viele Grüße und Danke für Tipps und Hilfen.
 
Hallo!

Ja, du hast recht, das Board hat nur 1x PCIe 4.0 x16 und 2x PCIe 3.0 x1 Anschlüsse.
Mit PCIe 3.0 x1 wäre aber immerhin 2,5GBit Full Duplex drin oder 5Gbit in eine Richtung (- PCIe 3.0 x1 sind 1 Gigabyte/s, bzw. 8 Gigabit/s).
https://geizhals.de/qnap-qxg-5g1t-111c-a2284583.html?hloc=at&hloc=de

Mit dem USB-Anschluss könntest du einen 5GBit Adapter verwenden.
https://geizhals.de/qnap-qna-uc5g1t-a2168815.html

Edit:
Ansonsten wäre ja vielleicht noch eine Option, ein anderes Board zu kaufen und dein aktuelles Board zu verkaufen. Die Plattform ist noch aktuell, so dass du das Board vermutlich recht gut loswirst.

Mal als Beispiel, was von den Anschlüssen her für dich passen würde, dank PCIe 3.0/4.0 x4 Slot:
https://geizhals.de/msi-pro-b660m-a-wifi-ddr4-7d43-002r-a2660672.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/asrock-b760m-pg-lightning-d4-90-mxbly0-a0uayz-a3011641.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/asrock-b760m-pro-rs-d4-90-mxbkl0-a0uayz-a2873018.html?hloc=at&hloc=de
(müsste man ggf. nur nochmal genauer gucken, je nachdem wie wichtig dir WLAN/WIFI ist)

Und dann könnte man in den Slot eine 10Gbit Karte stecken:
https://geizhals.de/?cat=nwpcie&xf=14067_PCIe+3.0+x4~14072_RJ-45~14075_zehng
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort! Dann bin ich doch noch nicht so vertrottelt:-)

Tendenziell bin ich für eine interne Lösung, aber ein neues MB zu kaufen, wo ich eine 10GBit Karte einbauen müsste... hm.. überzeugt mich nicht wirklich.

Im Gegensatz zur 5GBit ist der Aufwand (Geld und Zeit) überschaubar und hält sich im "gesunden" Rahmen. Abwärtskompatibel sind meine Qnap Switche, sodass kein Problem entstehen dürfte.

Was ich aber noch nicht verstanden habe, ist deine Bemerkung => in eine Richtung?
 
Moin moin!

Svenna24 schrieb:
Was ich aber noch nicht verstanden habe, ist deine Bemerkung => in eine Richtung?
War einfach in Bezug auf die maximal mögliche Bandbreite gemeint.
PCIe 3.0 x1 bietet eine maximale Bandbreite von 1 Gigabyte/s, das sind umgerechnet 8 Gigabit/s.

Wenn du jetzt eine 5 Gbit Netzwerkverbindung hast (und alle Komponente der Kette 5 Gbit-fähig sind) und von deinem Rechner bspw. an ein NAS oder einen anderen Rechner Daten hochlädst, dann kannst du die 5 Gbit voll nutzen. Wären also praktisch grob 600 Megabyte/s - falls die Datenträger das erlauben.

Was ich meine ist, wenn du jetzt gleichzeitig Daten hochlädst und auch herunterlädst.

Netzwerkadapter lassen sich zumeist in Half Duplex und Full Duplex konfigurieren:
Half Duplex = Upload und Download teilen sich die Nenn-Bandbreite.
Full Duplex = Upload und Download steht jeweils die Nenn-Bandbreite zur Verfügung.

Falls man die künftige 5 Gbit-Netzwerkkarte nicht Full Duplex einstellen kann, dann würden sich Upload und Download also auf insgesamt 5 Gbit beschränken.
Hieße, wenn du etwas auf ein NAS kopierst und gleichzeitig etwas anderes vom NAS lädst (oder aus dem Internet oÄ), dann kämen da bspw. 4 Gbit Upload und 1 Gbit Download bei heraus, oder 3+2 oder 2,5+2,5 etc. - als Summe maximal 5 Gbit.

Wenn man die Netzwerkkarte als Full Duplex betreiben kann, dass du also theoretisch 5 Gbit Upload und gleichzeitig 5 Gbit Download nutzen könntest, dann stoßen wir an die Grenze der möglichen Bandbreite vom PCIe-Anschluss. Denn 5 Gbit Upload und gleichzeitig 5 Gbit Download wären ein Datenaufkommen von 10 Gbit, aber es stehen mit PCIe 3.0x1 nur 8 Gbit zur Verfügung.
Hieße also, dass wenn du Daten auf ein NAS hochlädst und gleichzeitig andere Daten vom NAS herunterlädst, dann stünden nur in eine Richtung die maximalen 5Gbit zur Verfügung und für die andere Richtung nur noch 3 Gbit, oder 4+4 etc.

Aber das war dir vermutlich sowieso alles klar und ich hab mich doof ausgedrückt.

Grüße!
 
Zurück
Oben