Netzteil möglicherweise zu schwach? 450W oder 550W? Frage an erfahrene Mitglieder

eftex

Newbie
Registriert
Juni 2008
Beiträge
4
Hi,

Bau mir gerade ne neue Kiste zusammen, also sag ich mal was ich mir letzte Woche bestellt hab (falls mir einer nen driftigen Grund nennen kann warum ich evtl. eine andere Hardwarekomponente nehmen sollte würd ich auch Teile zurückschicken).

Und bin (wie der Titel schon verrät) unsicher was das Netzteil angeht. Ja ich hab schon diesen BeQuiet-Website-Netzteilrechner genutzt (http://www.be-quiet.net/calculator.php?websiteLang=de).

Hier erstmal was ich schon habe:

Gehäuse: Antec 900
http://www.antec.com/us/productDetails.php?ProdID=15900
Das hat einen 200mm Lüfter und 1* 120mm Lüfter und dann noch 2* 120mm Lüfter mit blauem LED

CPU: Core2 Duo E8400+BOX 2x3,00Ghz 6MB 1333

Grafikkarte: Club 3D 512MB 8800GTS PCIe

Brenner: LG GSA-H62N SATA schwarz

Festplatten: 2 x 250GB Seagate ST3250620AS Barracuda 7200.10
SATA II 16MB (Für Raid 0 weil ich auch Videoschnitt mache).

dann noch eine 500GB Samsung HD501LJ SATA2


Hier was ich mir jetzt noch bestellen möchte (für Tipps bin ich immer dankbar)

MoBo: ASUS P5K-E WiFi, P35 (dual PC2-6400U DDR2)
alternativ wär ich auch an einem Gigabyte GA-EP35-DS4 oder einem ASUS P5E interessiert da ich das mit dem WLAN nicht unbedingt brauche... hab allerdings keine Vergleichtest gesehen was die CPU-Performance auf den Boards angeht.

RAM: OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-18 (DDR2-1000) http://geizhals.at/deutschland/a306025.html
Das hatte ich angedacht, allerdings weiss ich nicht genau ob der auch korrekt funktioniert weil man da ja dann warsch. die Taktraten von Hand einstellen muss.
Alternativ hatte ich noch den angedacht:
GeIL Ultra DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066)
http://geizhals.at/deutschland/a299977.html
Der ist allerdings doppelt so teuer und was ich so gelesen habe bringt 1066er Speicher nicht wirklich was selbst wenn man Videoschnitter/Multimedia-Anwender ist nur minimal. Stimmt das?

Netzteil: Hier das eigentliche Problemkind:
Seasonic S12II 430W ATX 2.2 (SS-430GB)
http://geizhals.at/deutschland/a258464.html

Hab mich dafür entschieden weils in der Netzteilempfehlungsliste als leises Netzteil gelistet wird, 80+ Energie-Zertifiziert ist und optisch zu meinem Gehäuse passt.

In den FAQ's zu Netzteil und Gamer-PC könnte das grad so hinkommen mit den 430W
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
https://www.computerbase.de/forum/threads/netzteile-welches-ist-das-richtige.290348/
allerdings hab ich die Befürchtung dass durch die 4 Lüfter in meinem Gehäuse (evtl. kommen noch 2* 120mm Lüfter dazu) und die 3 Festplatten sowie meinen exzesiven Gebrauch an USB-Geräten das Netzteil zu schwach sein könnte. (Ich hab jetzt schon derbe Probleme mit meinem aktuellen System dass die eine externe Festplatte immer dafür sorgt dass des Keyboard ausfällt wenn man zu ihr Daten transferiert -> Überlast am USB-Bus).

Also wenn ihr mir da ein paar Entscheidungshelfende Tipps geben könntet wäre ich euch wirklich dankbar.
Das Forum scheint mir auch der richtige Anlaufort um mal kompetent beraten zu werden (ganz im Gegensatz zu CHIP-Testberichten oder gar MediaMarkt-Beratern :D)

Nachtrag:

Das wäre das alternative Netzteil

Seasonic S12II 500W ATX 2.2 (SS-500GB)
http://geizhals.at/deutschland/a258687.html

oder halt eben das

Seasonic S12II 430W ATX 2.2 (SS-430GB)
http://geizhals.at/deutschland/a258464.html

Ich hab halt Angst dass ich wenn ich dann doch mal ne X2-Graka und nen Quadcore einbau (evtl. nächstes Jahr oder so) in die Röhre kucke weil ich dann wieder ein neues Netzteil kaufen muss. Auf der anderen Seite möchte ich auch nicht ein unnötig starkes Netzteil kaufen welches dann nicht ausgelastet wird und somit evtl. ineffizient arbeitet... aber da es beide 80 PLUS Zertifizierte Netzteile sind dürfte das doch eigentlich nicht passieren weil die ja auch bei geringer Belastung 80% Effizienz (oder mehr) liefern, oder lieg ich da falsch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt, bitte "Ändern" - Button nutzen.)
Also wenn du besser geüsttet sein willst schau dich mal nachm OCZ Netzteil um kostet auch nicht viel (so ca. 65.-EUR für das 600W) aber hat 4 12V Leitungen statt nur 2
 
Hallo,

so ein Seasonic reicht locker.
Ich hatte bis vor kurzem (...okay die Gründe lassen wir weg) zwei 88gt übertaktet inclusive CPU (K8@2,6 Ghz) auf meinem immernoch stabilen Sharkoon 480 Watt laufen. Mach dir keine Sorgen, ein gutes Netzteil, und ein Seasonic wäre dies zweifellos, packt deine Zukunftsträume locker. 500 Watt reichen dicke, ich würde sogar 430 Watt riskieren, weil die belastung in den nächsten Jahren eher zurück gehen dürfte...

Grüße
 
Die 430W reichen nicht nur gerade so sondern ganz locker, siehe meine Signatur.
 
Danke für die Ratschläge und eure Erfahrungsberichte.

Hab mich jetzt für das hier entschieden:
Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 (EPR525AWT)
http://geizhals.at/deutschland/a312982.html

Ist bei den Tests hier im Board (zumindest die Serie) bei den Topprodukten dabei.
Entscheidender Ausschlag war dass ich auf keinen Fall zu wenig Power haben möchte und somit ein evtl. instabiles System riskiere und ja auch nächstes ja auf QUAD-Core CPU (intel) und Dual-Core GPU umsteigen möchte und daher Zukunftssicherheit brauche.

Das Enermax ist angenehm leise und die Pro82+ Serie hat auch bereits bei einer Auslastung von 20% einen Wirkungsgrad von über 80%, somit verschleuder ich nicht unnötig Energie. :)
 
@ $asc|-|A [GER]
Bei einem übertakteten 65nm-Quad wird es nicht reichen, da dann die Reserven zu gering sind bzw. gar nicht mehr vorhanden. Bei einer 45 nm DC-CPU sollte das allerdings schon noch ausreichend sein
 
Da hab ich aber auch mal ne Frage :-)

Also bin auch grad dabei mir nen neuen Rechner zusammenzustellen :

CPU: E8400
Graka: ATI 4870 evt. 2 davon
Speicher: Corsair 4Gb 1066 MHz
Main: ASUS P5Q-E P45
G11, G5, WebCam,

netzteil ????

Mein altes System

CPU: Pentium D 945 2*3,4 GHz
Main: Abit SG80-DC
Speciher: Corsair 2GB 400MHz
Graka: XFX 6800 XT
Neztteil: 600Watt Tagan

Hatte bevor ich mir die XFX geholt habe ein be-quiet 520 Watt Neztteil drin, was zur folge hatte das nach ca. 10min Most Wanted der rechner einfach ausgegangen ist.

Jetzt lese ich hier das ihr bei zwei Grakas auf ein 600 Watt neztteil vertraut hat sich da so viel geändert????? Das kommt mir so wenig vor immerhin verbraucht die 4870 CF unter last schonmal knappe 500 Watt und ne GTX 260 SLI um die 400 Watt.
 
@ commander alex...

ja also würde gerne nen mainboard von asus nehemen...mein arbeitsspeicher will ich übernehmen...4gb Gskill 800mhz...ja dann wie gesagt 2x 8800gt elietgroup und ne 1000gb festplatte.....prozessor dual core von amd 6400..und ja hab ein laufwerk...

wie gesagt hab nen 450w netzteil von be quiet drin..& würd jezz gern wissen ob das reicht und wenn nich was ihr vorschlagen würdet was ich für eins nehmen sollte...möchte aba gerne bei be quiet bleiben

mfg sascha
 
Hab grade mal auf der ASUS HP dieses Rechner benutzt :-) Uiiiiiiiiii Leider war die ATI 4870 nicht dabei die größte da war die HD2900. laut ASUS ist die empfolene Leistung 950 Watt !! (Das wird teuer) ;-)
 
@ commander alex....zurzeit nen msi k9n mainboard, 4gb arbeitsspeicher, dual-core am2 +4600, graka ne radeon x1950 pro, 450watt von be quiet, festplatten u. dvd-brenner


hab da nochma ne frage an euch...weiß jemand wie crossfire funktioniert???würd mir dann noch ne radeon x1950 pro holen und nen neues mainboard mit prozessor....

prozessor würde ich dann sagen dual-core +6400
mainboar weiß ich net weil ich net weiß auf was man achten muss wenn man crossfire machen möchte
kann mir jemand was empfehlen??
 
@Sandman1980: Ich würde an deiner Stelle ein BeQuiet Dark Power Pro P7 650W nehmen. Ne Alternative wäre noch das Enermax pro82+/modu82+ 625W - allerdings liegt der Sweet-Spot der Enermax-Serie bei 525W, weshalb das BeQuiet in der Leistungsregion besser ist.

Ich selber hab das Enermax modu82+ 525W und bin sehr zufrieden damit. Auch die BeQuiets, die ich bisher hatte waren sehr gut ;)
Trotzdem geht die Empfehlung an das P7 mit 650Watt.

Muss hier noch gesagt werden: Auch zwei 4870 brauchen unter Last alleine keine 500 Watt. In den Leistungsaufnahmediagrammen bei Computerbase steht immer die gesamte Leistungsaufnahme des gesamten Systems. Und das sind imo mit 2x4870 und einem auf 4Ghz getakteten Quadcore, "nur" 511 Watt. Ergo: Ein Markennetzteil ab 600 Watt reicht locker (vermutlich täts sogar was weniger).

@$asc|-|A [GER]: Etwas sinnlos deine Idee. Auch mit zwei X1950 wirst du nich wirklich so weit kommen. Anstatt neuer CPU+Board, würde ich mir lieber ne 4850 für flockige ~140€ kaufen. Was fürn MSI K9N is das denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Asci
nimm die 4850, dann reicht auch das NT noch.
n
 
Zurück
Oben