Neuer Gaming-PC 2024

Moin,

fettdani schrieb:
Hier mal ganz konkret die Frage, was das MB können soll.
In den allermeisten Fällen reicht auch ein MB das 200€ günstiger ist.
Man muss beim MB nicht das billigste vom billigen nehmen aber ab bestimmten Preisstufen ist der Mehrwert einfach sehr gering, wenn man da nichts spezielles braucht.
Schneller wird der PC dadurch auf jeden Fall nicht,

fettdani schrieb:
ein Ryzen 9 7900X3D zahlt sich im Gaming Bereich nicht wirklich aus was ich so verstanden habe?
Korrekt, der ist in Gaming sogar schlechter als der 7800X3D.
Das liegt einfach daran, dass er 2 Chiplets mit jeweils 6 Kernen hat aber nur eines davon hat den 3D Cache sprich 6 Kerne mit 3D Cache.
Der 7800X3D hat ein Chiplet mit 8 Kernen die alle den 3D Cache haben.

fettdani schrieb:
Wie sieht es bei AMD aus? ist hier in naher Zukunft eine neue Generation der CPU's zu erwarten?
Es sind für das zweite Halbjahr 2024 neue CPUs angekündigt, BIOS Updates für die Boards werden inzwischen bereits ausgerollt.

Abseits vom Wechsel zu AMD, wie sieht die Restkonfiguration aus, gab es da noch weitere Änderungen zu #1?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fettdani
fettdani schrieb:
ein Ryzen 9 7900X3D zahlt sich im Gaming Bereich nicht wirklich aus was ich so verstanden habe?
Soweit richtig. Der Ryzen 7 7800X3D ist beim Gaming die sinnvollere Wahl. Ist sogar etwas schneller, nicht nur günstiger.
fettdani schrieb:
Wie sieht es bei AMD aus? ist hier in naher Zukunft eine neue Generation der CPU's zu erwarten?
Kommt darauf an, was "nahe Zukunft" für dich ist. Zur Computex im Juni wird erwartet, dass AMD die Ryzen 9000 vorstellt. Ob die dann kaufbar sind und zu welchem Preis ist noch offen.
fettdani schrieb:
Das MB ist zwar etwas teurer, hier möchte ich aber auf keinen Fall sparen. Bin dafür beim RAM doch auf 32GB runter gegangen, da 64GB doch zu viel.
Beim Mainboard achtest du auf Chipsatz und Anschlüsse. Die Thematik, dass "billige" Boards weniger Leistung liefern ist jetzt schon 20 Jahre her, das ist kein Thema mehr. Gut kaufen ist ok, aber wirf das Geld nicht unnötig raus :) Ein B650E-Chipsatz kann fast dasselbe.

Nickel schrieb:
Leider haben wir hier im CB-Forum fast keine kompetenten Kaufberater für Intel mehr .
Im Gegenteil, die gibt es. Aber Intel baut zur Zeit leider die objektiv schlechteren Client-CPUs (minimal langsamer bei deutlich höherem Stromverbrauch) UND hat derzeit ein großes technisches Problem aufzuräumen. Daher ist objektiv zur Zeit Intel nicht empfehlenswert, sofern man nicht in einem Preiskorridor arbeitet, in dem bei AMD zu große Abstriche nötig sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fettdani und Michael vdMaas
Mork-von-Ork schrieb:
Hier mal ganz konkret die Frage, was das MB können soll.
In den allermeisten Fällen reicht auch ein MB das 200€ günstiger ist.
Man muss beim MB nicht das billigste vom billigen nehmen aber ab bestimmten Preisstufen ist der Mehrwert einfach sehr gering, wenn man da nichts spezielles braucht.
Schneller wird der PC dadurch auf jeden Fall nicht,
SoDaTierchen schrieb:
Beim Mainboard achtest du auf Chipsatz und Anschlüsse. Die Thematik, dass "billige" Boards weniger Leistung liefern ist jetzt schon 20 Jahre her, das ist kein Thema mehr. Gut kaufen ist ok, aber wirf das Geld nicht unnötig raus :) Ein B650E-Chipsatz kann fast dasselbe.
hab mich da ein bisschen unverständlich ausgedrückt. Das der PC nicht schneller wird ist mir klar. Bin ein MSI fan und hab gesehen, dass es von MSI keine "E" Variante der 650er Reihe gibt, deshalb die X670E.

Mork-von-Ork schrieb:
Abseits vom Wechsel zu AMD, wie sieht die Restkonfiguration aus, gab es da noch weitere Änderungen zu #1?
den Rest hätt ich so belassen. Hättest du hier etwas geändert?

Mork-von-Ork schrieb:
Es sind für das zweite Halbjahr 2024 neue CPUs angekündigt, BIOS Updates für die Boards werden inzwischen bereits ausgerollt.
SoDaTierchen schrieb:
Kommt darauf an, was "nahe Zukunft" für dich ist. Zur Computex im Juni wird erwartet, dass AMD die Ryzen 9000 vorstellt. Ob die dann kaufbar sind und zu welchem Preis ist noch offen.
Geplant war der PC für Juli. kann aber, wenn es sich lohnt 1-2 Monate länger warten :)

Danke auf jeden Fall schon mal für euer Feedback!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SoDaTierchen
fettdani schrieb:
Bin ein MSI fan und hab gesehen, dass es von MSI keine "E" Variante der 650er Reihe gibt, deshalb die X670E.
Ok aber auch dann braucht es halt kein Board für über 400€
Ein MSI X670E Gaming Plus WIFI bekommst du halt für die Hälfte und das wäre auch ein X670E.

fettdani schrieb:
den Rest hätt ich so belassen. Hättest du hier etwas geändert?
fettdani schrieb:
Ist für das was er kann relativ teuer schau dir mal den Thermalright Phantom Spirit 120 an.

fettdani schrieb:
Teilweise haben die BQ Straight und Dark Power noch mit klackernden Lüftern zu kämpfen, schau dir mal das
MSI MPG A850G PCIE5 850W ATX 3.0 an.

fettdani schrieb:
Hier sollte man noch einen 120mm Lüfter für das Heck einplanen z.B. Arctic P12 PWM schwarz, 120mm, wenn man etwas mehr Platz will gibt es das North inzwischen auch als XL.

Aber vor allem bei Board und Kühler kann man doch deutlich einsparen gerade bei 3000€ ist generell auch eine 4090 statt einer 4070 TI Super drin.
 
Also selbst wenn die AMD 9000er schnell verfügbar sein werden, werden die X3D Varianten wie auch bisher warscheinlich erst etwa ein halbes Jahr später verfügbar sein.
Also greif ruhig zum 7800X3D und wenn es dich in nem Jahr in den Fingern juckt kannst immer noch aufrüsten.

Wenn für dich PC VR (man sollte es mal wo probieren bevor man es "verdammt") auch ein Thema werden sollte kannst du auch gar nicht zuviel Grafikpower haben.
Also wenn das Budget es hergibt greif zu einer 4090 oder wenn dir RT nicht so wichtig ist zu ner 7900xtx
 
Zurück
Oben