Neues Notebook für Uni

lmwplays

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
408
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Für Uni.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobil, Convertilble/Touch brauch ich nicht.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Ich kompiliere abunduzu größere Pakete und Virtualisiere mit Virtualbox. Ansonsten neovim zum coden und für java intellij.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Irgendwas von 14" - 17". Kein touch, Ein Mattes Display, das man auch draußen bei Sonne noch einigermaßen gut verwenden kann. Was sRGB abdeckung angeht,100% brauch ich nicht. IPS ist auch nice aber wenn ich dafür n schnapper bekomme kann ich drauf verzichten.
FullHD reicht auch aus ist aber luft nach oben.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Nunja "möglichst lange" halt. Also 5h ein PDF angucken und code schreiben sollten schon drin sein. Unter last bin ich normalerweise eh am strom.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Linux reicht.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Ich schätze es sehr wenn ich das notebook mit einer hand öffnen kann ohne das sich der Laptop mit anhebt. Aluminium ist toll aber ich bin aber bereit in allen Materialpunkten abzüge zu machen wenn die P/L stimmt. Das einzige halbwegs wichige ist die Tastatur die sollte jetzt kein schwammiger horror sein.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Ich schätze sehr wenn ich ram und ssd austauschen/aufrüsten kann. Thunderbolt und USB4 ist nice to have, brauche ich aber eigentlich nicht. Es wäre nur gut wenn aktuellel standards wie DDR5 und Wifi 6 mit dabei sind.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
so bis 1200~1500€ aber gerne so günstig wie möglich.

Vielen Dank! Mein Elitebook 840 G2 ist mir etwas zu lahm :)
 
güntig: refurbished business.
ab gen8 ist ein i5 ein quadcore mit ht, acht threads. dein bisheriges ist gen5, dualcore, ht, vier threads.
jo, 11 tauglich auch ab gen8.

sehr gut, sehr aufrüstbar, und auch sehr günstig:
lenovo T480/T580. zwei ram sockel, 2280 ssd. nimmt auch 64gb ram. "pro" lizenz, 10 oder 11, nach belieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama
Guter Vorschlag von @whats4, je nach Marktlage kann man ggf auch mal nach einem Elitebook von HP schauen wenn du bei HP bleiben willst.
Generell macht es kaum Sinn riesige Geldsummen zu investieren, das ist meistens überflüssig bzw man kann oft das Geöf für sinnvollere Dinge investieren
 
vor allem: damit 32gb, 2TB und neuer batteriesatz um fünf+maybeeinbissl hunderter machbar. in AAA zustand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama
Refurbish.com ist ok. Habe da was gekauft. Aber ist vielleicht nicht jedermanns Sache.

Ich würde 17 Zoll holen. Ist sonst alles zu klein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago1401
für die uni?
ich imaginiere grade vorm geistigen auge einen vollen hörsaal, in dem sich studiosi gegenseitig 17" klopper um die köpfe hauen im kampf um platz und steckdosen.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago1401 und Goltz
Das Ding ist, theoretisch könnte ich mein jetziges Notebook bis zum Bachelor weiter rocken. Daheim steht auch genügend Leistung am Schreibtisch. Aber wenn ich jetzt schon was neues kaufe würde ich vielleicht eher zu was aktuellerem greifen, aus langelebigkeitszwecken. Oder meint ihr DDR5 und so ist overrated und was gebrauchtes älteres mit dafür besserer Verarbeitungsqualität ist da schon in jedem die bessere Option?
 
lmwplays schrieb:
was gebrauchtes älteres mit dafür besserer Verarbeitungsqualität ist da schon in jedem die bessere Option?
Definitiv. Hält auch länger als irgendein lower end system um 600 euro nur weils neu ist. 1,2-1,5k ist overkill in dem Fall.
Spar dir das geld und hol dir dann in Zukunft wenn du es brauchts nochmal was. Ist die deutlich bessere "Anlegestrategie."
 
wer weiß wie die Welt nach deinem Bachlor aussieht, kaufen kannst du dann immernoch noch. Vermutlich wirst du auch jetzt eher im Geringen Umfang nen echten Mehrwert haben.
Möglicherweise kann man auchper Remote auf den pc zuhause zugreifen falls man Leistung braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz
Wenn ein Gebrauchtkauf für dich in Ordnung ist und du auch erstmal mit 300-400€ High-End "Office und Surf"-Geräten auskommst, würde ich auch für die stimmen. Dein Elitebook 840 G2 ist halt ein Dual-Core, die Quad-Cores ab Intel 8th Gen. haben da spürbar mehr Leistung. Nochmal mehr gibts dann erst wieder mit 12th Gen. (also die vorletzte).

Alternativ, wenn es doch ein Neukauf für das angegeben Budget sein soll, wären die Nachfolger deines Elitebooks derzeit sinnvoll:
https://www.campuspoint.de/hp-elitebook-845-g10-sondermodell-5z4x0es.html
Gibt für 1200€ auch noch ein besser ausgestattetes Gerät.
 
nuja, langlebigkeit.... so ein thinkpad oder lattitude wird dir auch fünfzehn jahre dienst tuen, so du es drauf anlegst.
die fünfzehn, weil ich zwei fünfzehnjährige hab (lenovo X200 und W500, beide 8gb ddr3), die ich aktuell halte, um zu schaun was geht und aus jux und tollerei.

kurz: technisch wahrscheinlich länger, als es dich je interressiert. jedenfalls: langlebig sind die allemal, so man sie nur halbwegs pfleglich behandelt.
 
Verstehe, vielen Dank auf jeden Fall. Also entweder werd ich gucken ob ich ein T480/580 mit 32GB und i7 8th gen geschossen bekomme oder auf Campuspoint ein T14 G3, was vergleichsweise günstig ist für 12th gen(sowas hier)
 
i5 reicht, die i7 simd bei gleicher Kernzahl praktisch genauso schnell. RAM ggf. selber nachrüsten, je nachdem was die Shops so für Aufpreise möchten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lmwplays
ich hatte kürzlich ein Lenovo Thinkbook 14 ohne jeden Buchstaben in der Hand, der neuesten Generation. dafür mit intel i7 und 32 GB RAM, ein Hammer teil, und für den Hörsaal ist noch klein genug. aber was sich kunden für die Arbeit leisten, kann sich nicht jeder Privat leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo teuer ist das ThinkBook 14 gar nicht. Gibt's mit Intel und mit AMD in 14" und 16":
https://www.lenovo.com/de/de/c/laptops/thinkbook/thinkbook-series/

Leider ist das Display mit 300 nits und 45% NTSC aber nur Standard-Kost. Ansonsten ein tolles Gerät für den Preis.

Richtig schick wird die ThinkBook-Serie dann beim 13x G4, aber das spielt dann auch in einer anderen Preisklasse:
https://www.lenovo.com/de/de/p/lapt...inkbook-13x-gen-4-(13-inch-intel)/len101b0036

Ein 13,5" 2,8K IPS in matt mit 100% sRGB, 500 nits und 120 Hz macht bestimmt Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben