Test Razer Viper im Test: Präzise, symmetrisch und auch ohne Löcher leicht

Hab mir die Maus mal bestellt meine Logitech Pro doppelklickt und die kann ich wegwerfen. Diese Maus hier ist leicht und hat keine Wabenstruktur, und ich gehe davon aus da die nicht so schnell doppelklicken wird. Bin mal gespannt. Danke CB für den Test!

Omron Schalter kamen für mich nicht mehr in Betracht die scheinen Müll zu sein Ausfallrate hoch da lege ich lieber gleich etwas mehr auf den Tisch. Deshalb ist der Preis für mich auch angemessen. Ich freue mich auf den Nager:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Flowerpower77 schrieb:
Ausfallrate hoch da lege ich lieber gleich etwas mehr auf den Tisch. Deshalb ist der Preis für mich auch angemessen.

Razer Produkte gehen bekanntlich eher sehr schnell kaputt, dafür ist Razer auch bekannt. Bevor jetzt jemand kommt der seit 20 Jahren die selbe Razer Maus Nutz und keine Probleme hat, schön für dich, das ist nur leider nicht representativ. Die Razer Peripherie leidet besonders unter minderwertigen Bauteilen, welche die Langzeit Haltbarkeit massiv einschränken. Dazu gibt's auch reichlich im Netz zu finden, die Foren sind voll damit und es gibt sogar schon memes dazu :D
 
Habe sie ca 1 Wochen. Hammer Maus. Ich finde sie besser also die 502 Hero und auch besser also die G Pro.
 
Auch ich habe sie für die ca. 60 € erstanden, die sie wohl eher wert ist. Zum Großteil bin ich auch mit ihr zufrieden, nur die rechten Seitentasten sind für Rechtshänder bei Steelseries-Mäusen wegen deren dickerem Hinterteil besser zu bedienen.

Etwas stört mich aber gewaltig und ich denke darüber nach, sie deshalb wieder zurückzugeben: Das Windows-Bootmenü hängt sich reproduzierbar auf, wenn die Viper angesteckt ist. Mit oder ohne installierter Synapse-Software. Derzeit ziehe ich den Stecker, bis der Bootvorgang läuft, und stecke sie dann wieder an. Danach ist alles gut, bis zum nächsten OS-(neu-)start. Mit einem anderen Mainboard konnte ich es noch nicht ausprobieren, aber das Innenleben meines Rechners zugunsten der Maus zu tauschen kann ja nicht der Sinn der Sache sein.

Kann das Problem jemand bestätigen?
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es wohl daran liegt, dass die Maus eine weitere Tastatur anmeldet und mein altes Board damit nicht zurechtkommt. Ein anderer Rechner hat das Problem nicht.

Allerdings begannen sich recht bald die beiden Haupttasten leicht an ihrer Führung zu reiben (Verkantung?), was das Klicken doch sehr behindert. Mit etwas Geschick kriegt man dann wieder den richtigen "Klick-Weg" hin und dann hat sie das beste und präziseste Klick-Gefühl, das mir bisher untergekommen ist. Auch die Zeige-Präzision ist top, selbst auf einem uralten Mauspad, das ich zwischendurch verwendet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben