Test Sony WF-1000XM4 im Test: V1-SoC und neue Ohr-Einsätze schalten die Umgebung aus

Peterputer schrieb:
Erstmal müssen die nachweisen, dass ANC an war oder Musik zu laut.
Es reicht nur ein Fußgänger, der bezeugt, dass jemand auf Rufe oder ähnliches nicht reagiert hat.
 
Marcel55 schrieb:
eil es irgendwie keine wirkliche Verbesserung war. Vielleicht wurden diese jetzt noch mal überarbeitet.
Mir gefielen die gar nicht. Ich hätte wohl auch beim neuen lieber die Silikon-Einsätze. Sind die alten kompatibel?
 
Ich bin aktuell auf der Suche nach meinen ersten Bluetooth Kopfhörern. Hauptsächlich für Musik nebenbei im Homeoffice und dann Teamssitzungen etc. Auch im Großraumbüro sollen die dann später eingesetzt werden, weswegen ANC durchaus wichtig ist. Mein kabelgebundenes Headet nervt mich bei stundenlangen Meetings mittlerweile, da man immer an den Schreibtisch gefesselt ist.

Diese Kopfhörer machen wirklich einen guten Eindruck, aber der Vorgänger WF-1000XM3 kostet aktuell 114€ und somit weniger als die Hälfte vom XM4. Ist der Aufpreis von 165€ hier gerechtfertigt?

Habt ihr ansonsten Empfehlungen? :)
 
WF-1000XM3 für 114€ sind auf jeden Fall nicht verkehrt.
Mit Dritt-Anbieter Foam-Stöpseln sind das wirklich sehr gute EarBuds, die nicht nur gut von der Außenwelt abschirmen, sondern auch gut klingen.

Einzig die ausladende Form stört mich bei denen.
Sieht etwas dumm aus, und man stößt leichter mal wogegen als mit kleineren EarBuds.
 
Ich vinde die XM3 von der Form her äusserst gelungen - die "Dreipunkte-Abstützung" passt super!
 
Ich habe sie jetzt eine Woche der Klang ist einzigartig, sie sitzen perfekt, die Geräusch Unterdrückung ist so gut das sie im Straßenverkehr gefährlich sind. Man kann mit dem Equalizer den Sound einstellen (heftiger Bass).
Aber leider hab ich beim Joggen bei jedem Schritt lautes Stampfen in den Kopfhörern. Hab alles versucht ich bekomme es nicht weg. Hat jemand eine Lösung??
 
Da ich die Kopfhörer auch zum zocken verwenden möchte, musste ich mich leider gegen diese Kopfhörer entscheiden und habe mir jetzt welche mit aptX Low Latency bestellt. Mal sehen ob die meinen eigentlich geringen Ansprüchen genügen.
 
StuffedLion schrieb:
Danke für die ausführlichen Soundfiles zum Mikro Test!

Leider klingen die Sonys mit dem Echo völlig unbrauchbar zum telefonieren. Mir ist es ja ein Rätsel, wieso es nach wie vor offensichtlich keine brauchbare bluetooth Lösung zum telefonieren gibt. Klingen alle schrecklioch und das Gegenüber versteht einen kaum.
Eigentlich ist das kein Rätsel, das ist bei allen Buds baubedingt so. Das Mikrofon sitze halt am Ohr und nicht vor dem Mund.
 
Tja, das dürfte eine der Kategorien sein, wo Bauformen mit Stiel à la AirPods noch punkten können, da haben die eben einen gewissen Abstand, ansonsten sinds halt Mikrofone mit Keulencharakteristik (die Marketingfuzzis nennen das "Beamforming") und den entsprechenden Vor- und Nachteilen dieser Bauart.
Ist eben nicht dasselbe wie ein Headsetmikrofon, wobei das ja auch die meisten vergeigen und sich die billigsten Kapseln nehmen statt mal ein paar Cent mehr zu investieren :hammer_alt:
 
DrSeltsam95 schrieb:
... wo Bauformen mit Stiel à la AirPods noch punkten können, ... gewissen Abstand, ... "Beamforming")
Dann erkläre mal, warum Beamforming besonders gut mit diesen möglich sein sollte und warum nicht mit ganz normal in Ear Buds? Vor allem warum ein Air Pod besser funktionieren sollte, als beispielsweise die Galaxy Buds Plus mit jeweils zwei Außenmikros und einem Innenmikro?
 
Meine sind noch recht neu und wenn ich sie mit 100% einsätze ist der Akku nach 4h leer. Sind meine defekt? Ich meine das sind Meilen entfernt von 8 bis 12h. ANC natürlich an und LDAC.
 
Danke für den Test, die Kopfhöhrer sind, wie erwartet! ;)

Fun fact: Auch wenn ich bereits andere Kopfhöhrer und -cases kannte, wirken diese immer so groß auf den Fotos. Zum Glück sind sie in Wirklichkeit tatsächlich klein.

Zum Thema Passung: Den mittleren Ohrhöhreraufsatz, der beim Kauf angesteckt ist, fande ich erst zu eng. Dann auf den kleinen gewechselt, der einfach zu locker bei mir war. Dann wieder den mittleren, der saß nicht ganz perfekt und schirmte den Außensound nicht gut ab. Bin dann bei dem größten geblieben und zufrieden. Es ist wie bei den Oropax: Den Stöpsel vorher etwas rollen und dann das Ohr am oberem Lappen nach hinten ziehen, dann rein und nach etwa 5 Sekunden schmiegt sich der PU-(Memory)-Schaum an der Ohrinnenwand an und dichtet sehr gut.

Bin bisher zufrieden :)
 
Mal eine Frage an die Nutzer. Wenn ich die Kopfhörer per App ausschalte und nicht wieder ins Case packe. entladem sich die Teile dennoch deutlich in kürzester Zeit. So z.b von 100 auf 75% innerhalb weniger Stunden. Ist das normal? Ich muss die halt nicht nach jeder Nutzung wieder unnötig auf 100% laden, weil genau das den Akkus schnell den Garaus bereitet, aber wenn das auschalten die Teile dennoch massiv den AKku entladen lässt, ist das natürlich äußerst dumm

Ergänzung

Ich habe vor 3 Tagen neue 1000xm4 gekauft und gleich die neue Firmware installiert. Mir ist aufgefallen, das wenn ich die Kopfhörer in das Ladeetui packe und die bei Lieferung installiere Kontaktsperre zwischen Kopfhörer und Ladeetui klemme so das die Kopfhörer nicht geladen werden und sie dann per Befehl in der App ausschalte, so das sie sich quasi im Lieferzustand befinden, das sie sich dann stark selbstentladen mit 35 Prozent innern weniger Stunden. Packt man sie hingegen normal zum Laden ins Ladeetui obwohl beide Kopfhörer gerade voll geladen wurden, entlädt sich dann das Etui, um die Kopfhörer, welche sich selbst entladen obwohl sie eigentlich ausgeschaltet sind dauerhaft nachzuladen. Das zuerst natürlich ganz schnell die Akkus wenn die dauerhaft entladen und gleichzeitig wieder auf 100 Prozent geladen werden. Hier ist etwas ziemlich im Argen. Mit der alten Firmware 1.61 die bei Auslieferung installiert war, habe ich das nicht getestet, allerdings darf man davon ausgehen das das Problem da nicht bestand, sonst wären die Kopfhörer samt Case innerhalb kürzeste Zeit entladen und nicht mit 70 Prozent Ladungen jeweils bei mir eingetroffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben