News T-Mobile US gewinnt 1,6 Millionen neue Nutzer

bei Unitymedia ist ne reine Internetleitung kein Problem. Ne 50er Leitung für 23,- find ich nicht mal komplett daneben...
 
T-Mobile US wird ganz klar von den deutschen Kunden bezahlt.
Und hier Leute die Telekom hat bei weitem nicht das beste Netz. Es kommt ganz auf die Gegend an.
Und die Leute die rum heulen schlechtes netzt plus schlechtes Netz gibt kein gutes Netz darüber kann ich nur lachen.
Ich bin fast seit Anfang an bei o2 und habe was Empfang angeht weit weniger Probleme als meine Freunde im Telekom Netz.
 
Scr1p schrieb:
...und beschi***** Empfang, bin froh dass mein Vertrag diesen Monat ausläuft.
kann ich nicht bestätigen. Mit D1 hat man meiner Erfahrung (!) den besten Empfang in Deutschland inkl am besten ausgebauten UMTS, in meiner Gegend kann man sogar D2 den Hasen geben, von den E-Netzen ganz zu schweigen. D1 ist aber auch das mit Abstand teuerste ... leider.
 
bu.llet schrieb:
Die Telekom hat die Kabelnetze selbst 99 ausgegliedert und in die Regionalgesellschaften aufgeteilt. 95 wurde die Telekom privatisiert. Da kennst du dich mit dem Unternehmen in dem du arbeitest aber gut aus.
Wenn du dich mal richtig informieren würdest, würdest du merken das das so nicht richtig ist.
Die Telekom musste aus Wettbewerbsgründen das Kabelnetz verkaufen.

Die Preise sind unter der Aufsicht der Regulierungsbehörde.
Senkt die Telekom den Preis, klopft ihr gleich die RegTP auf die Finger wegen Wettbewerbsverzerrung. Folge, sie müsste auch die Mieten für die Kupferleitungen senken, womit der Abstand der Konkurenz wieder hergestellt wird und alle insgesamt weniger verdienen und weiterhin nichts in Netz investieren.
 
Die Telekom hätte aber auch auf Kabel setzten können. Nicht ohne Grund heißt es vom Kabel Deutschland chef sie hätten das falsche Netz verkauft.

Aber sicher wären wir ohne Konkurrenz noch besser dran, oder?

Die einzige Lösung ist nach wie vor die Infrastruktur zu verstaatlichten und einheitlich zu vermieten.
 
Die Bilanz sagt ganz klar was anderes.
Die Telekom hat Milliarden im US Markt versenkt, deshalb auch der geplante Verkauf. Jeder der denkt der Mutterkonzern hätte das nicht mit den deutschen Kunden finanziert muss wohl für etwas naiv gehalten werden.
 
bu.llet schrieb:
Die Telekom hätte aber auch auf Kabel setzten können. Nicht ohne Grund heißt es vom Kabel Deutschland chef sie hätten das falsche Netz verkauft.

Aber sicher wären wir ohne Konkurrenz noch besser dran, oder?

Die einzige Lösung ist nach wie vor die Infrastruktur zu verstaatlichten und einheitlich zu vermieten.
- Papa Staat wollte weiterhin seine Dividende, das wäre mit dem Kabel über viele Jahre nicht möglich gewesen.

- Nur mit Konkurrenz rechnet sich der Ausbau, denn nur dann gibt's die Gefahr bei nichthandeln Kunden zu verlieren.

- Schwierig zu sagen ob eine Verstaatlichung bessere Leistungen bringen würde. Bei der Bahn sehe ich nicht unbedingt große Erfolge.
 
Zurück
Oben