Unlimitiertes EU-Roaming? o. >200GB/Monat

BeiNacht

Ensign
Registriert
Juli 2014
Beiträge
176
Hi,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem deutschen Vertrag mit dem ich unlimitiertes LTE in der EU habe. Wenn das nicht geht mindestens 200GB/Monat.

Ich halte mich im Winter längere Zeit (mehrere Monate) in Spanien auf. Beruflich bin ich auf mobiles Internet angewiesen. Bis jetzt habe ich es immer über meine Congstar Allnet Flat L gelöst und 20GB=20Euro nachgebucht. So hatte ich je nach Nutzung 150-200 Euro im Monat.
Zum anderen hätte ich aber auch gerne unlimitiertes LTE in Deutschland.

Aktuell habe ich gefunden
MagentaMobil XL -> da sind 80GB im Monat Roaming dabei ich finde aber leider nirgendwo, was SpeedOn kosten würde, wenn ich Datenvolumen dazu buchen wollen würde
MagentaMobil XL Premium -> soll wohl unlimitiertes EU Roaming haben. Ich finde aber nirgendwo etwas in den AGB's dazu
Vodafone u. O2 habe ich mich noch nicht durch gegraben

5G ist optional sowie auch das Netz

Hat jemand Vorschläge? Kosten sollten unter den 200 Euro liegen und sollte ein deutscher Vertrag sein (damit ich es einfacher bei der Steuer abbrechnen kann)
 
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/smartphone-tarife/magentamobil-xl

1658073013105.png


Das ist so ziemlich das einzige, wobei ich da keine EU Roaming limitierung finde. Wo steht das versteckt ?

Nen anderen Tarif kenne ich bei keinem deutschen Provider
 
BeiNacht schrieb:
MagentaMobil XL -> da sind 80GB im Monat Roaming dabei ich finde aber leider nirgendwo, was SpeedOn kosten würde, wenn ich Datenvolumen dazu buchen wollen würde
MagentaMobil XL Premium -> soll wohl unlimitiertes EU Roaming haben. Ich finde aber nirgendwo etwas in den AGB's dazu
Diese Fragen kann dir die Telekom sicherlich im Support-Unterforum hier bei CB beantworten.

Oder die Kontakt-Optionen nutzen: https://www.telekom.de/kontakt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT, GTrash81, BeiNacht und eine weitere Person
Ah ok, habs gefunden. Bei mouse-over.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeiNacht
Rickmer schrieb:
Diese Fragen kann dir die Telekom sicherlich im Support-Unterforum hier bei CB beantworten.

Oder die Kontakt-Optionen nutzen: https://www.telekom.de/kontakt
Ok, Danke. Telekom wäre mir allgemein am liebsten. Der Sendemast steht nur 500m Luftlinie von meinem Haus und da leider noch kein Glasfaser möglich ist, wäre das auch ein Punkt komplett auf 5G zu setzen. Wenn ich unterwegs wäre, würde ich das Haus mit einem günstigen Datentarif versorgen oder eine günstige Fallback DSL Leitung.

bart0rn schrieb:
Ah ok, habs gefunden. Bei mouse-over.
Leider versteckt sich das immer. Außerdem ist es bei den unlimitierten Tarifen sehr schwer zu finden, wie viel im Ausland Volumen nachbuchen kostet oder ob das überhaupt möglich ist.

Ich will auch nicht bewusst gegen eine Fair-Use Klausel verstoßen. Deswegen bin ich auch bereit Premium zu bezahlen.
 
Ich habe gerade gesehen das es ab 01.07.2022 ja die Fair-Use Klausel gibt.
Das nennt sich mal wieder Verbraucherschutz oder was ist da los? Alles einfach nur kompliziert zu machen. Bisher war es doch schön und einfach geregelt.

Bei o2 gibt es auch eine All-In Funktion allerdings mit der angesprochenen Fair-Use Klausel. Dort sind auch die Preise pro GB genannt (Zeitstaffel wird die nächsten Jahre günstiger).

Am besten einfach mal schauen ob das für dich in Frage kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeiNacht
Wenn man beruflich auf mobiles Internet angewiesen ist, kann man entsprechende Tarife über z.B. die Telekom als Geschäftskunde erhalten.

In unserem Unternehmen gibt es ebenfalls solche Tarife und damit hat man nicht nur in Europa, sondern weltweit unbegrenztes Datenvolumen. Alles eine Frage des Vertrages / Geldes.
Ein simpler Anruf im Auftrag des Unternehmens reicht, um ein entsprechendes Angebot zu erhalten, da es keine Pauschal-Verträge sind, sondern mit jedem Unternehmen individuell sein können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeiNacht
Werde ich auch mal machen. Bin Einzelunternehmer aka Freiberufler. 200 Euro sind eigentlich schon das Maximum was ich ausgeben möchte. Ist was ich die letzten 2 Jahre auch immer bezahlt hatte.
 
CB-Andi schrieb:
Ich habe gerade gesehen das es ab 01.07.2022 ja die Fair-Use Klausel gibt.
Die Fair-Use-Policy ist nicht neu.
Zum 01.07. sind nur mal wieder die Gebühren gesunken. Diese Klausel läuft aktuell noch bis 2032 und es ist davon auszugehen, dass sie verlängert bzw. in anderer Form weitergeführt wird.
Hintergrund ist halt, dass du dort den Vertrag abschließen sollst, wo du deinen gewöhnlichen und überwiegenden Aufenthalt hast. Es soll quasi verhindern, dass du dir in Deutschland einen billigen Tarif aus dem Ausland holst, aber eben das deutsche Netz nutzt.
Daher ist bei "Unlimited" Datentarifen eben beim Roaming eine Grenze gezogen. Bei "Limited" hast du aber i.d.R. dein "inkludiertes" Datenvolumen auch im Ausland zur Verfügung.
 
Wieso holst du dir nicht dann in Spanien eine Karte? Bei den Tarif-Kosten in DE, ergibt es keinen Sinn einen DE Vertrag zu besorgen und den im Roaming zu nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeiNacht
Habe eine deutsche Firma und ein deutscher Vertrag lässt sich für einfacher und abrechnen. Der Plan war eh jetzt auf einen unlimitierten zu wechseln. Außerdem waren bis vor kurzem die Angebote in Spanien auch nicht besser als 1Euro = 1GB (also zubuchbar).

Jetzt hat aber wohl Simyo 17 Euro = 100GB. Wären dann eine alternative für mich mit den 80GB von der Telekom. Aber mir wäre auch eine echte Flaterate mehr wert als immer Pakete buchen zu müssen. Rein privat wäre das für mich kein Thema.
 
CB-Andi schrieb:
Ich habe gerade gesehen das es ab 01.07.2022 ja die Fair-Use Klausel gibt.
Die Fair-Use Klausel gibt es, seit dem es die EU-Roaming Verordnung gibt.

Dein Provider muss Dir im Ausland monatlich ein Datenvolumen zugestehen, dass sich nach den Großhandelspreisen berechnet, die sich die Anbieter gemäß Regulierung aktuell gegenseitig berechnen dürfen (oder weniger, wenn Dein Tarif von vornherein weniger Datenvolumen beinhaltet).

Die Preise sind (inkl. 19% MwSt):
Bildschirmfoto 2022-07-18 um 00.34.39.png


Das Fair-Use-Datenvolumen beträgt "Monatspreis/Gigabitpreis*2".

Ab 1. Januar 2022 waren das bei einem Tarif für 84,95 Euro pro Monat also:
84,95/2,975*2=57,11GB

Daher kommen die 58GB, die auf mir auf der schon verlinkten Tarifseite im oberen (offensichtlich veralteten) Mouse-Over angezeigt werden.

Weite unten ("Details zum Tarif") ist beim Mouse-Over von 80GB die Rede. Die sind offensichtlich schon nach den neuen (zukünftigen) Gigabitpreisen ab 1. Januar 2023 berechnet:
84,95/2,14*2=79,4 GB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft, CB-Andi und Frostdc
Zurück
Oben