News VR: HTC soll mit HP Gaming-Rechner für die Vive planen

Ja der Mangel an Input zum Thema VR-Performance ist echt furchtbar.
Aktuell müsste man ja quasi selber testen welches Upgrade sich lohnt...
 
Ich kann ja mal Anhaltspunkte zur 1080 geben.

Eve: Valkyrie max. Details. Rock solid 90 FPS. Karte bleibt bei 80% Auslastung mit 95% Peaks
Ethan Carter mit 2.0 Supersampling: Karte im Dauerboost (1925 MHz bei mir, schlechte Belüftung im Gehäuse und bei Siliconlottery verloren), extrem Anspruchsvoll, sicher keine 90 FPS. Aber ist Spielbar.
Dirt Rally max Details. In den Strecken die ich getestet habe, Rock solid 90 FPS, wird aber wärmer als bei Valkyrie
Project Cars "Rock solid" 60 FPS mit High (manche Medium, manche Ultra) Details. Naja schon auch 90 FPS, aber je nach Rennsituation eben starke Einbrüche. Bei 10 Gegnern.

Kleine Spiele wie Blazerush, Gunjack, Defense Grid... Mit 1.5-2.0 Supersampling nie ein Problem.

mMn ist die GTX1080 das Optimum für die Gen1 Headsets. Vor allem die noch möglichen Optimierungen Seitens der Engines stimmen mich positiv, dass das auch über den 2 Jahres Lebenszyklus der Headsets reichen wird.

Ich spekuliere auch darauf, das die 1080 das Minimum für 4k Gen2 mit Eyetracking/Foveated Rendering sein kann. Das ist aber nicht mehr als Glaskugelschauen.
 
Der Tag an dem 1 GPU pro Linse in die Unity oder UE Engine Standard implementiert ist und ohne Entwickler Support immer gut funktioniert ist der Tag an dem ich auf SLI wechsle...

Solange werd ich meine 1080 am 2.8 gegen die Titan tauschen erstmal für mehr Supersampling.
 
Die 25% machen den braten nicht fett. Würde auf ne 1080ti warten vielleicht. Naja mal schauen wie gut die Titan overclocked. 25% mehr Leistung bedeutet das man im Oculus Debug tool statt 1.0 mit 1.11 einstellen kann. Das sieht man einfach nicht mMn

Das VR Sli wo implementiert wird wäre es schön, man hört aber nix von.
 
Zurück
Oben