Wo ist der Haken bei preiswerten Smartphones?

Alliyah

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
1.715
Hallo Leute,

ich hatte letztens die Möglichkeit gehabt, ein Wiko Rainbow Jam ausgiebig zu Testen und es im Vergleich zu meinem Nexus 4 zu haben.

Das Wiko Rainbow Jam bietet ja:
- 16 GB Speicher
- 1 GB RAM
- 5" ISP Display mit 1280x720 Pixeln
- 2 Kameras
- wechselbarer Akku
- und noch so einige Sachen mehr (wie z.B. Dual Sim)


Das Android darauf ist recht "stock-mässig", finde ich gut. Die Bediengeschwindigkeit ist flüssig. Hab auch einige 3D Games ausprobiert wie Beach Buggy Blitz oder auch Real Racing 3.
BBB war sehr flüssig und ich konnte optisch keine Nachteile gegenüber dem Nexus 4 sehen. Selbst RR3 war sehr gut spielbar (vielleicht nicht extrem butterweich, aber ausreichend gut).

--> Wo liegen also die Nachteile solcher Preiswerten Smartphones?
(das Wiko Rainbow Jam ist nur ein Beispiel für viele in seiner Preisklasse)


Klar, es gibt solche Nachteile wie:

- keine Custom ROMs wie CyanogenMod dank Cortex-A7-CPU
- kein Gorilla-Glas etc.
- kaum bis keinen Android-Update-Support

Aber CyanogenMod ist ja sowieso eher kein breites Phänomen, sondern hat eher eine technisch versierte Zielgruppe. Und solange das Smartphone nicht runterfällt und pfleglich damit umgegangen wird, das Glas kein so großes Problem (+ Bumper + Folie). Und das rare Android-Update-Support Problem haben ja recht viele Smartphones, selbst die Flaggschiffe.

Jetzt könnte man noch das Design anführen (rundes Display etc.), aber das ist immer Geschmackssache und für ein Vielfaches teuer erkafut. Und die Kameras könnte man noch anführen, wobei kein Smartphone jemals so gute Fotos macht wie eine echte Kamera (egal ob nun eine Kompaktkamera wie zB Sony Cyber-shot DSC-RX100 oder Systemkameras etc.). Insofern man keine Kamera haben sollte, ist natürlich ein Smartphone mit besserer Kamera durchaus sinnvoll.

Hab ich irgendwo was übersehen, wo ist der tatsächliche Haken?
Ist ja ein gewaltiger Unterschied ob man nun 135 Euro ausgibt oder mehr als 400 Euro …
 
Habe das Handy selber.
Das Display ist bei starker Sonneneinstrahlung schwer zu erkennen bzw. etwas darauf zu erkennen, weil zu dunkel.
Wenn ich das Handy kippe, wird das lesen auch schwer. Blickwinkelstabilität ist nicht soo toll.
 
1 GB RAM ist auch nicht gerade toll.
Das Display ist bestimmt ein Schwachpunkt bei billigen Smartphones.

Für die obersten/schnellsten/besten 10% Mehrleistung zahlt man halt schnell das Doppelte und mehr.
 
Ich kann euch nur "China" Phones empfehlen, da sind Flaggschiff Austattung für 150€ -170€ normal,
ich hab z.B das Lenovo k3 Note für 145€, Full HD auf 5,5", Octa Core, 16GB ROM, SD Karten Slot und Dual Sim, OTG, 2GB Ram exzellentes helles Display, Noise Canceling und ordentlicher Kamera.

Das Elephone P8000 hat z.B für ca. 160-180€ sogar Touch ID, 3GB Rom und B20 LTE mit Bloatware freien Stock Rom. Die Update Politik ist hier und beim Lenovo meiner Meinung nach auch deutlich besser als bei Wiko. Ein Nachteil ist aber oft die je nach Händler schwierige und meist auf 1 Jahr limitierte Garantie Abwicklung.
 
Rumpelx3 schrieb:
Das Display ist bei starker Sonneneinstrahlung schwer zu erkennen bzw. etwas darauf zu erkennen, weil zu dunkel. Wenn ich das Handy kippe, wird das lesen auch schwer. Blickwinkelstabilität ist nicht soo toll.

Hmm, manuell schon die Leuchtstärke des Displays verstellt? Die automatische Displayhelligkeit empfand ich auch oft zu dunkel, aber da schieb ich die Notification-Bar runter, dann nochmal schieben und da ist der Helligkeitsschieber.

Das mit der Blickwinkelstabilität muss ich mal testen, wobei ich das bei einem Smartphone für weniger kritisch halte. Die Displays sind allesamt zu kein, als dass man mit 5 Leuten vor einem Smartphone sitzt. Bei Monitoren und TVs halte ich das für wichtiger, da wesentlich größer, aber da gönnen sich ja viele Leute ein TN Panel.


wahli schrieb:
1 GB RAM ist auch nicht gerade toll.

Für die obersten/schnellsten/besten 10% Mehrleistung zahlt man halt schnell das Doppelte und mehr.

Wann konkret sind die 1 GB RAM ein Problem?
Mir würde jetzt nur einfallen, dass man ständig sehr viele Apps offen hat und die dadurch nachladen müssen. Selbst dann geht es aber da weiter, wo man vorher aufgehört hatte.

Stimmt, für 32 GB Speicher, 2 GB RAM etc. zahlt man schnell 300, 400 oder noch mehr Euro. Darum versuche ich gerade die Ökonomie von preiswerten und teuren Smartphones zu begreifen.
 
Hinzu kommt, dass bei Herstellern wie Wiko häufig kaum Updates geliefert werden... :(

EDIT: Whoops, das nennst du ja selbst schon als Nachteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich regle die Helligkeit immer manuell.
Updates wird das Rainbow Jam höchst wahrscheinlich nicht sehen.
1 GB RAM reicht für Whatsapp und co. vollkommen aus. Solange nicht noch 7 andere Apps im Hintergrund mitlaufen.
 
Wiko liefert Updates, nur bleiben diese meist innerhalb der Auslieferungsversion.

Es gibt bei jedem Gerät Haken, z.B. fehlt mir beim Wiko Jam LTE. Und es kann auch sein, dass Speicherausstattung, Display, CPU usw. schwächer sind. Oder fehlende OS Updates. Nur laufen viele Geräte auch mit älteren Android Versionen in 10 Jahren noch gut, und wenn es nicht mehr läuft, liegt es nicht an Android, also kein Nachteil, eher ein fehlendes Feature.

Nur liegt der größte Haken in den Köpfen der Nutzer. Wenn ein neues Flaggschiff rauskommt, scheint bei vielen der Verstand auszusetzen und sie wollen das Teil einfach haben. Wenn man überlegen würde, was man wirtklich braucht, ist der Haken an günstigen Geräten gering oder nicht vorhanden, weil alle genug Leistung für ein kluges Telefon haben.

Zur Zeit arbeite ich als Wenignutzer mit einem Xperia M, da ich wegen der Augen so langsam was größeres brauche, habe ich bei Aldi das Xperia Style gekauft (149 Euro, 1 / 8 GB RAM / Speicher, Snapdragon 400, 5,3" HD Display), mit dem Teil laufen alle Apps, viele lassen sich auch auf SD verschieben. In unserer Familie wird auch ein Wiko Birdy intensivst genutzt (Schreiben, Telefonieren, Bilder, Surfen, Spielen usw.) ... und es läuft ohne Ruckler.
 
Zuletzt bearbeitet:
der haken ist der preis. wenn man den berücksichtigt wird man glücklich. hat man aber höher ansprüche an leistung, kamera etc. sollte man mehr geld ausgeben.

übrigens steigen die ansprüche schneller als man denkt. soll heißen, die ernüchterung kann sich schnell einschleichen und man bereut eher als gedacht net mehr geld ausgegeben zu haben.
 
Also, wenn ich das so recht sehe, dann ist es aus ökonomischen Gründen, wenn man sowieso nur in bisschen surft, whatsapp, mails & Co macht, selbst ein wenig spielt, nicht verkehr, ein PREISWERTES Smartphone (bis 200? 300?) Euro zu kaufen.

Es darf halt nur nicht so preiswert sein, wie z.B. das Wiko Lenny (85 Euro). Das bietet dann einen zu schlechten Akku, schlechtes Display, wenig RAM, wenig Performance.

Aber schon mit 135 Euro (Wiko Rainbow Jam) ist man gut dabei. Vernünftiges Display, 1 GB RAM, Akku ausreichend, Performance gut etc.



Hatte hier zum Thema extrem billiges Smartphone ein sehr unterhaltsames Video gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=wW3AdpwAmGU
 
Zurück
Oben