News Zotac stellt Mini-ITX-Platinen mit H77/Z77-Chipsatz vor

Friedulin schrieb:
Leidet dieser Chipsatz eigentlich auch unter dem 24p-Bug? Solange der nicht behoben ist, wird mein HTPC wohl von einem AMD befeuert werden.

Wieso soviel Power in einen HTPC ? Da reicht ein Atom/Ion oder AMD 350/450 für alles locker ! Das ist dann preislich auch ne ganze andere Liga.
 
Ivy wird den 24p-Bug weiterhin haben, allerdings angeblich in weitaus schwächerer Form. Und der Chipsatz hat den Fehler, nicht die CPU.

Was die Boards angeht: Nicht schlecht, WiFi ist allerdings für die meisten Nutzer von solchen Geräten nicht sonderlich interessant. Und Zotac leidet auch unter einer eher schlechten Verfügbarkeit.

CvH: Die Antwort lautet Pentium G. Wesentlich mehr Dampf als diese Netbook-CPUs, aber unwesentlich teurer. Perfekt für einen HTPC - bis auf die 24p-Geschichte.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte schon offener sein und nicht seine Meinung an alle binden. Ich habe auch ein Zotac ITX Board in meinem LianLi (So ein kleiner Würfel) mit 2 Festplatten, einer 460GTX, 4GB usw usw. Mit einer Corsair H60 übrigens auch kein Problem was die Sockel Position angeht! Hitze ebenso wenig! Von daher nur mal etwas schlau machen und etwas mehr ausgeben ;-).

Ich würde mir gerne ein noch kleineres Gehäuse wünschen, wobei der Übergang zu Notebook auf der einen und Xbox auf der anderen Seite (die neuen Konsolen) immer geringer wird. Ich denke allzu lange werde ich nicht mehr auf einen PC setzen als Hauptplattform.
 
Ich warte auf Trinity. Wer übertaktet einen HTPC? :freak:
 
HTPC ist nichts anderes als der Moderne PC. :)
Wer will sich ehrlich gesagt heute noch so nen hässlichen Rießen Tower hinstellen.
Der verschandelt doch die komplette Einrichtung, zumal man das ganze heute auch relativ lautlos und vor allem klein bekommen kann.

Zwar etwas teuer aber das wird sicher auch noch, nen neues brauche ich eigentlich eh nicht.
 
@ cb
Ich würde mir wünschen, dass sich eine große Hardware-Seite wie CB mal des 24p-Problems annimmt. Hier besteht enormer Klärungsbedarf, wie man einmal mehr an den obigen Kommentaren sieht.

Es ist ja scheinbar noch nicht mal endgültig geklärt, wo denn nun der Fehler überhaupt liegt. Meines Wissens ist es der Chipsatz, andererseits scheinen die meisten von einem Fehler in der IGP selbst auszugehen. Was denn nun?

Und jetzt die große Frage: Bringen die neuen 'Panther-Point'-Chipsätze (bzw. Ivy-Bridge, sollte es doch an der IGP liegen) hier Besserung oder bleibt alles beim Alten?
Ich kann nur hoffen, dass die - erwiesenermaßen vorhandenen - Probleme bei der Wiedergabe von 24p-Material in den Tests zu den neuen Boards/CPUs endlich einmal Beachtung finden.

@ KainerM
Da du zu diesem Thema mehr zu wissen scheinst, als die anderen, wäre es nett, wenn du deine Aussagen belegen bzw. Quellen nennen könntest.

Grüße,
Peter_Shaw
 
Sehe ich das richtig, das der H77 ganze 5+1 SATA Ports hat? Ist ja nicht möglich :D

Aber schon wieder Schwachsinn, dass das als "Serverboard" schlechter geeignete Z77-ITX WIFI zwei Netzwerkanschlüsse hat und der andere nur einen.
 
@Peter_Shaw

Hab vor einer Zeit nen Thread zum Thema 24p eröffnet.

Da findet man schon einige (leider) Hinweise, dass es wohl nicht optimal gelöst sein wird, aber eventuell zufriedenstellend genug.

Mich würde v.a. interessieren, ob man auch mit der Kombo H77/Z77 + Sandy dann auch von diesen 24p-Verbesserungen profitieren wird oder obs nur mit nem Ivy geht.
 
Habe auf dem Zotac Z68 einfach nen gescheiten Intel WLAN-Chip eingebaut. Einfach Mini-PCI-WLAN-Karten bei Geizhals gucken. Funzt astrein mit 300 Mbit und Dual Band!

Das Zotac Z68 ITX ist eigentlich echt ein nettes Mainboard. Leider:

- Kein LLC
- Nur Vcore und VDDR und VPCH-Kontrolle

=> OC-Krüppel-Board

Immerhin VRMs gescheit gekühlt. Naja, das Mini-ITX-Z77 von ASUS ist fürs OCn bestimmt besser.
 
Ach is doch alles überteuerter Schrott. 180€ fürs Asus und dafür ist dank komisch gewinkelter Spawa Platte kein Platz für gute Lüfter vorhanden damit man das Silent hinbekommt, und bei Asrock sind wie bei vielen anderen der PCIx Platz futsch wenn man einen guten Kühler einbaut. Dazu noch die unendlich schlechte WLan Power ... prost. Naja hauptsache es sind genug OC Optionen im Bios vorhanden :freak:

Ach ja, zum Glück haben die Boards auch jeweils 2x SATA drauf die Raid 5 / 10 ermöglichen ;)
 
Numrollen wer Ergeiz hat und über den Tellerrand schaut, der weiß das es hier keine Probleme gibt!
 
Wow, na der Satz hat mich völlig überzeugt :schaf: Die 3 Mainboards sind keine Hinterhofbastelfabrik sondern Mainstreamprodukte von denen ich "vor allem bei dem Preis" ein deutlich besseres Layout und leistungsstarkes W-Lan Modul erwarte (oder gar keins wenn man eh auf Kabel setzt). Aber man kann sich alles schönreden...
 
Ist ein ganz nettes Board und für moderates OC ist es auf jeden Fall zu gebrauchen. :)
Ivy auf 4,5GHz stellen kein Problem dar, aber natürlich hat es weiterhin auch ein paar Mängel.

Einen 24p-Bug konnte ich Verbindung mit dem Ivybridge nicht feststellen.

Hier das weltweit erste Review zu dem Board: http://www.awardfabrik.de/mainboards/zotac-z77-itx-wifi.html
Danke nochmal an Zotac für die schnelle Bereitstellung.




Hier noch zwei Screenshots zum OC:

4700MHz @ 1,368V - Prime95



4923MHz @ 1,488V - SuperPi 1M (Speedstep/EIST aktiv)

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben