Hitachi bringt neue Festplatten mit bis zu 250 GB und Serial ATA

Thomas Hübner
15 Kommentare

Hitachi kündigt heute eine neue 3,5 Zoll Festplatte an, die auch optional mit der Schnittstelle Serial ATA verfügbar sein wird. Die Hitachi Deskstar 7K250 nutzt 80+ Gigabyte pro Scheibe um bis zu ein Viertel Terabyte (250 GB) Speichervolumen zu erreichen.

Die neueste Festplatte von Hitachi mit 7.200 Umdrehungen pro Minute (U/min) ist speziell für den Desktop-PC entwickelt und bietet mit 8,5 bis 8,8ms eine sehr niedrige Zugriffszeit. Der Motor der neuen Desktar ist flüssigkeits-gelagert und treibern je nach Plattengröße ein (40GB, 80 GB), zwei (120 GB, 160 GB) oder drei Platter (250 GB) mit einer Speicherkapazität von je 80 GB an. Beim Festplatten-Cache stehen Modell mit 2 MB oder 8 MB zur Auswahl.

Die Deskstar 250GB hat laut Hersteller die beste Performance aller derzeit auf den Markt erhältlichen Desktop-Festplatten. Einer Aussage, der selbst wir in Anbetracht der Leistung des Vorgängers, der Desktar 180 GXP geneigt sind zuzustimmen. Doch letztendlich wird ein Test des neuen Modells zeigen müssen, was wirklich in dem neuen Massenspeicher von Hitachi steckt.

Derzeit ist die Deskstar 7K250 mit paralleler ATA-Schnittstelle erhältlich, Hitachi rechnet mit der Auslieferung der auf S-ATA basierenden Festplatten Ende Juni 2003. Für die 40 GB Variante, die Desktar 2K40, empfiehlt Hitachi einen Preis von 100 US-Dollar, die 250 GB Variante mit Serial ATA Interface soll dagegen mit bis 450 US-Dollar zu Buche schlagen.