Asus schließt Prescott-Validierungstests ab

Thomas Hübner
11 Kommentare

Läuft er oder läuft er nicht? Ende des Jahres wird Intel mit dem Prescott den Nachfolger des aktuellen Pentium 4 vorstellen. Entgegen der vom Hableiterhersteller entwickelten Computermodelle erwies sich die auf Silizium gebrachte Variante jedoch als stromhungriger als erwartet. Es folgten Tests.

Als einer der ersten Hersteller scheint Asus diese nun abgeschlossen zu haben. Nachdem man letzte Woche die pauschale Prescott-Garantie für die i875P und i865 basierenden P4C800 (Deluxe) und P4P800 (Deluxe) Platinen bis zum Abschluss der eigenen Kompatibilitätstests entfernte, sind diese nun wieder auf den Produktseiten der Boards vorhanden. Somit scheint zumindest einem Betrieb der kleinen Prescott-Prozessoren nichts im Wege zu stehen. Letztendlich bleibt nur Frage welche der kommenden Prozessoren tatsächlich laufen werden - für den Sockel 478 waren bisher Modelle mit 3,2 GHz, 3,4 GHz und 3,6 GHz sowie Celerons mit Taktraten unter 3,0 GHz geplant. Leider lässt Asus hier weiterhin Platz für Spekulationen.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!