Google Sync bleibt Windows-Phone-Geräten bis Ende Juli erhalten

Nicolas La Rocco
22 Kommentare

Mitte Dezember 2012 gab Google bekannt, dass das Unternehmen im Zuge des „Weihnachtsputzes“ einen Teil seiner Dienste einstellen wird. Dazu zählte auch Google Sync, womit via Microsoft Exchange ActiveSync (EAS) Kontakte, der Kalender und Gmail synchronisiert werden können. Nun hat man die Einstellung auf Ende Juli verschoben.

Ursprünglich sollte am 30. Januar die Unterstützung von Google Sync auslaufen. Wie Microsoft nun aber mitteilt, wird Google Sync auf Windows-Phone-Geräten bis zum 31. Juli weiter unterstützt. Bereits mit dem Dienst verbundene Geräte sollten weiter über den Dienst synchronisieren können, neue Geräte hätten ab dem heutigen Tag aber nicht mehr hinzugefügt werden können.

Bis zum neuen Stichtag möchte Microsoft für den Kalender und die Kontakte CalDAV und CardDAV in Windows Phone integrieren, um so mit der bereits bestehenden Unterstützung von IMAP weiterhin reibungslos mit den Diensten von Google kommunizieren zu können. Die kommerzielle Variante von Google Apps ist von den Einschränkungen, wie bereits mit der letzten Ankündigung bekannt wurde, nicht betroffen.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!