Asus bereitet GeForce GTX 670 im ITX-Format vor

Wolfgang Andermahr
52 Kommentare

Neben den gewöhnlichen PC-Gehäusen findet man immer mehr kleinere Derivate im Handel vor, die teilweise noch nicht einmal die Hälfte der Größe eines gewöhnlichen ATX-Towers aufweisen. Diesem Trend folgend, setzen auch immer mehr Mainboard-Hersteller auf das so genannte ITX-Format.

Es gibt darüber hinaus zwar auch kleinere Grafikkarten, die problemlos in ein solches Gehäuse passen, jedoch sind diese meistens in den unteren Leistungsklassen angesiedelt. Rein bezogen auf die Platine würde auch eine flotte Nvidia GeForce GTX 670 im Referenzdesign in ein kleines System passen, allerdings ist der Kühler viel zu groß.

Asus ist nun neben Zotac der zweite Hersteller, der dieses Problem mit einer eigenen Karte angeht. Mit der „GeForce GTX 670 DirectCU Mini“ hat Asus eine Karte gezeigt, die neben dem kleinen PCB auch einen kleinen Dual-Slot-Kühler zeigt, der problemlos auf ein ITX-Mainboard passt – die Länge der Karte beträgt nur 17 Zentimeter. Der Kühler besteht aus einem Kühlblock aus Aluminium inklusive einer „Vapor-Chamber“ über der GPU.

Asus GeForce GTX 670 DirectCU Mini

Asus hat nach eigenen Angaben bei der Grafikkarte das Lüfterprofil angepasst, um den Luftfluss über sämtliche Komponenten führen zu können. Angaben zur Lautstärke gibt es leider nicht. Ebenso fehlen noch die genauen Taktraten, wobei das taiwanische Unternehmen die Aussage macht, dass „der 3D-Beschleuniger über dieselbe Rechenleistung wie eine gewöhnliche GeForce GTX 670 verfügt“. Damit erscheinen die Referenztaktraten von 915 MHz (Base-Clock), 980 MHZ (Boost-Clock) beziehungsweise 3.004 MHz für den 2.048 MB großen GDDR5-Speicher als wahrscheinlich.

Beim Slotblech sind ebenfalls keine Abstriche zu machen: So befinden sich auf diesem mit zwei DVI-, einem HDMI- und einem DisplayPort-Ausgang die vollen Anschlussmöglichkeiten an einen Monitor. Die Stromversorgung wird über einen Acht-Pin-Stromstecker realisiert. Dieser nimmt weniger Platz ein als die zwei üblichen Zwei-Pin-Stecker und ermöglicht dennoch dieselbe Energiezufuhr. Angaben zum Preis oder zum Erscheinungsdatum der GeForce GTX 670 DirectCU Mini gibt es noch nicht.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
ISSCC 2025 (16.–20. Februar 2025): Alle News auf der Themenseite!
  52 Kommentare
Themen:
  • Wolfgang Andermahr E-Mail
    … begleitet seit 2005 jeden Grafikkarten-Launch – egal ob AMD oder Nvidia – mit Tests, Benchmarks und technischen Analysen.
Quelle: Asus

Ergänzungen aus der Community

  • Suxxess 07.03.2013 12:52
    Wenn ich bedenke was für ein Monster meine 7950 ist, dann ist die Größe doch toll. :D

    Frage vom Kumpel: "Ist das deine Grafikkarte?"
    Meine Antwort: "Nö, dass ist meine Soundkarte, Creative hat aufgerüstet inkl. eingebauten Bass, Subwoofer und Stromanschluss." :rolleyes: :D
    Frage vom Kumpel: "Ja nee ist klar..."

    So oder so ähnlich könnte sich das abspielen. Endlich mal was brauchbares für einen LAN Rechner. :)