Twitter bietet Zwei-Faktor-Authentifizierung an

Nicolas La Rocco
9 Kommentare

Der Mikroblogging-Dienst Twitter zieht mit Unternehmen wie Facebook, Apple oder Google gleich und bietet ab sofort seinen etwa 1,4 Milliarden Nutzern eine sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung an. Das Unternehmen möchte damit gegen Account-Kompromittierungen durch Phishing-Mails und andere Einbruchstellen vorgehen.

Für die erweiterte Verifikation muss dem Benutzerkonto ein Mobiltelefon hinzugefügt werden, an welches im Anschluss ein sechsstelliger Code für die Anmeldung versendet wird, der für jede weitere Anmeldung erneut generiert werden muss. Wird Twitter auch auf anderen Geräten oder innerhalb von Apps genutzt, können für diesen Fall temporäre Passwörter generiert werden, die die Anmeldung ermöglichen, um im Anschluss Gerät oder App zu autorisieren. Twitter bietet eine Kurzanleitung des Vorganges an weist gleichzeitig darauf hin, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung nur einen kleinen Teil des sicheren Umgangs mit dem Benutzerkonto darstellt.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!