AMDs A10-6800K „Richland“ auf 8.000 MHz übertaktet

Wolfgang Andermahr
35 Kommentare

AMDs Richland-APUs haben mittlerweile auch den Weg in den Desktop-Markt gefunden, während die Notebook-Ableger bereits seit längerer Zeit zu haben sind. Wir konnten uns den A10-6800K und den A10-6700 bereits genauer ansehen, die beide zu überzeugen wussten.

Mit einem neuen Prozessor oder einer neuen APU ändern sich gewöhnlich die Eigenschaften des Produktes, sodass es zwischen den Generationen unter anderem eine unterschiedlich gute Übertaktbarkeit geben kann. Richland scheint dabei offensichtlich nichts gegen höhere Frequenzen zu haben, wobei diese jedoch sehr extrem sind.

Denn so hat es der finnische Übertakter „The Stilt“ geschafft, den A10-6800K auf runde 8.000 MHz zu übertakten (der Standardtakt beträgt 4,1 GHz im Base- und 4,4 GHz im Turbo-Modus), wobei dazu aber zu einer flüssigen Stickstoffkühlung gegriffen werden musste, die die APU auf -15 Grad Celsius herunter kühlt. In einem Atemzug wurde die Spannung auf 1,992 Volt (Standard: 1,336 Volt) erhöht, um einen CPU-Z-stabilen Betrieb zu ermöglichen.

8.000 MHz auf dem AMD A10-6800K
8.000 MHz auf dem AMD A10-6800K

Um die 8.000 MHz zu erreichen hat der Finne den Base-Takt der APU auf 127 MHz erhöht und den Multiplikator auf 63 gestellt. Als Unterbau kam ein „F2A85-V Pro“-Mainboard von Asus zum Einsatz.

  35 Kommentare
Themen:
  • Wolfgang Andermahr E-Mail
    … begleitet seit 2005 jeden Grafikkarten-Launch – egal ob AMD oder Nvidia – mit Tests, Benchmarks und technischen Analysen.
Quelle: HWBOT

Ergänzungen aus der Community

  • Matzegr 17.06.2013 15:01
    Um die Taktfrequenz zu erreichen wurde aber nur 1 Modul betrieben, wie beim Bulldozer / Piledriver - Rekord oder doch alle 4? "Schu3, post: 14104919
    Gibt ja nur 2 Module beim A10-6800K und die liefen beide, laut CPU-Z. Beim Piledriver mit allen 4 Modulen liegt das höchste mir bekannte bei 8176 MHz