Telekom warnt erneut vor gefälschten Rechnungen

Michael Günsch
49 Kommentare

Ob Amazon, PayPal oder Telekom – viele große Firmen sind von E-Mail-Fälschungen betroffen, welche dem Empfänger vorgaukeln, dass diese von jenen Unternehmen stammen. Meist sollen diese Spam- oder Phishing-Mails Schadsoftware verbreiten und Kontodaten ergattern. Die Deutsche Telekom warnt vor einem neuen Fall.

Dabei handelt es sich erneut um gefälschte Telekom-Rechnungen, die derzeit im Umlauf sind und auch ComputerBase erreicht haben (siehe Bild). An die E-Mail angehängt ist eine ZIP-Datei, durch die ein Trojaner installiert werden soll. Abgesehen davon soll sich der Unterschied zu einer echten Rechnungs-Mail der Telekom „nur beim genauen Hinsehen erkennen lassen“, warnt das Unternehmen. Als Identifikationsmerkmale werden die fehlende Buchungskontonummer im Betreff sowie der Punkt vor dem „@“ in der Absenderadresse „rechnungonline.@telekom.de“, genannt.

Gefälschte Telekom-Rechnung mit Trojaner-Anhang
Gefälschte Telekom-Rechnung mit Trojaner-Anhang

Der Trojaner werde bereits von aktuellen Antivirenprogrammen erkannt und die Spam-Mail im t-online.de-Postfach automatisch entfernt. Nutzer anderer E-Mail-Dienste sollten ihren Posteingang entsprechend aufmerksam beobachten und die besagte Mail gegebenenfalls manuell löschen. Auf keinen Fall sollte der Anhang geöffnet werden!

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
ISSCC 2025 (16.–20. Februar 2025): Alle News auf der Themenseite!