Forscher nutzen organische Moleküle als Transistor

Parwez Farsan
63 Kommentare

Forschern der Yale-University in den USA und des Gwangju Institute of Science and Technology in Südkorea ist es gelungen, organische Moleküle als Transistor zu nutzen. Die Forschung befindet sich zwar noch im Grundlagenstadium, irgendwann wären so jedoch Computer auf Basis organischer Moleküle denkbar.

Den Forschern gelang es, über eine äußere Spannung von rund drei Volt zur Beeinflussung der Orbitale in einzelnen Benzolringen und Oktanmolekülen Ströme im Mikroampere-Bereich zu kontrollieren, wodurch diese sich wie ein Transistor verhielten. Dabei wurden die Moleküle über zwei Schwefelwasserstoffbrücken mit zwei Goldelektroden verbunden, während als Gate zur Steuerung eine Aluminiumoxid-Elektrode fungierte. Bis die organischen Moleküle eine Konkurrenz zu Silizium-Transistoren und in der Entwicklung befindlichen Alternativen ist, dürfte jedoch noch einige Jahre vergehen. Derzeit gibt es noch nicht ein passendes Herstellungsverfahren zur industriellen Produktion von organischen Transistoren.

Wir danken Alexander Küfner
für den Hinweis zu dieser Meldung!

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!