Sony Ericsson gibt Bootloader frei

Patrick Bellmer
27 Kommentare

Wie bereits Ende März angekündigt, hat Sony Ericsson bei einigen Android-Smartphones den sogenannten Bootloader freigegeben. Dazu hat der Hersteller eigens eine Anleitung auf seiner Homepage mitsamt benötigtem Treiber bereitgestellt.

Möglich ist das Abschalten der Sperre grundsätzlich bei den Modellen Xperia Play, Xperia Arc, Xperia Pro und Xperia Neo. Allerdings darf das Gerät über keinen SIM-Lock verfügen und muss einige andere, nicht näher ausgeführte Anforderungen erfüllen. Für den Vorgang nötig sind neben dem passenden Treiber auch das Android-SDK, mittels dessen die Tauglichkeit in Bezug auf die Entfernung des Bootloaders getestet werden kann. Mit dem Aushebeln der Schutzmaßnahme ist es dann möglich, sogenannte „Custom ROMs“ auf das Gerät zu spielen. Laut Sony Ericsson erlischt in der Regel jedoch die Gerätegarantie, wenn der Bootloader umgangen wird.

Wir danken unserem Leser „Klingerdennis“ für den Hinweis!

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!