Nokias Windows-Phone-Geräte mit Dualcore-SoC

Patrick Bellmer
52 Kommentare

Nach und nach scheint Microsoft die strengen Vorgaben bezüglich der bei Windows-Phone-7-Geräten zu verwendenden Hardware zu lockern, zumindest in Bezug auf den Partner Nokia. Denn wie Forbes berichtet, können künftig neben Qualcomm-SoCs auch Produkte von ST-Ericsson verwendet werden.

Dies bestätigte STMicroelectronics-Chef Carlo Bozotti – ST-Ericsson ist ein Joint Venture von STMicroelectronics und Ericsson – gegenüber dem Magazin. Als erstes werde Nokia den U8500-SoC verwenden, der über zwei ARM-Cortex-A9-Kerne mit jeweils maximal 1,2 Gigahertz sowie ARMs Grafikeinheit Mali 400 verfügt. Zu den Eckdaten gehören neben der Aufnahme von Videos in voller HD-Auflösung auch die Unterstützung von Kamerasensoren mit bis zu 20 Megapixeln.

Um welche Nokia-Modelle es sich dabei im einzelnen handeln wird, erwähnte Bozotti nicht. Allerdings teilte er mit, dass der finnische Handy-Hersteller plane, im kommenden Jahr zwölf Smartphones aus Basis des Microsoft-Betriebssystems auf den Markt zu bringen. Einige davon sollen bereits mit Windows Phone 8, einer zukünftigen Version, auf den Markt kommen. Aufgrund früherer Aussagen Microsofts könnte es sich dabei um das übernächste große Update handeln, da die für Herbst erwartete Aktualisierung „Mango“ intern als Windows Phone 7.5 bezeichnet wird.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!