MWC 2011

Galaxy Tab 2 mit S-AMOLED-Display?

Patrick Bellmer
34 Kommentare

Das indische Nachrichtenportal One India hat aus einer Reihe von Quellen die vermutlichen System-Spezifikationen des Samsung Galaxy Tab 2 zusammengetragen. Demnach soll der Nachfolger des erfolgreichen Galaxy Tab beim Display auf die hauseigene Super-AMOLED-Technik setzen.

Die Diagonale wird wohl auch bei der zweiten Version des Samsung-Tablets sieben Zoll betragen, dafür soll die Auflösung auf 2.048 × 1.200 Pixel gesteigert werden. Wie auch Motorola beim „Xoom“ wird höchstwahrscheinlich Nvidias Tegra-2-SoC mit zwei Kernen und einer Taktrate von einem Gigahertz zum Einsatz kommen.

Ebenfalls äußerst wahrscheinlich ist die vermutete Speichergröße: Insgesamt wird das südkoreanische Unternehmen wohl 64 Gigabyte internen Speicher verbauen, der Arbeitsspeicher dürfte ein Gigabyte groß sein. Und auch der Einsatz von Android 3.0 „Honeycomb“ wäre wenig überraschend. Bei den restlichen Vermutungen handelt es sich ebenfalls um keine großen Überraschungen: Neben WLAN 802.11-b/g/n- und Bluetooth-3.0-Modulen sollen auch zwei Kameras verbaut sein.

Ob Samsung wirklich ein Super-AMOLED-Display mit einer so hohen Auflösung verbauen wird, wird sich am 13. Februar zeigen. An diesem Tag will das Unternehmen im Vorfeld des Mobile World Congress auf einer Presseveranstaltung sowohl das Galaxy Tab 2 als auch das Galaxy S 2 präsentieren.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!
MWC 2011 (14.–17. Februar 2011): ComputerBase war vor Ort!
  • Vorschau: Diese Smartphone erscheinen im 2. Quartal
  • HTC-Desire-Familie erhält Android 2.3 ab Sommer
  • „Google Music“ wohl Bestandteil von Android 3.0
  • +55 weitere News