Stromsparchip von Marvell

Parwez Farsan
17 Kommentare

Den meisten vermutlich eher als Hersteller von Netzwerkchips bekannt, hat das US-amerikanische Unternehmen Marvell nun einen Chip vorgestellt, der den Stromverbrauch von PCs und Notebooks erheblich senken soll.

Der auf einem digitalen Signalprozessor aufbauende Chip fungiert als eine Art Power-Factor-Correction-Controller (PFC) und soll die von einer Anwendung benötigte Strommenge auf einfache Art ermitteln und entsprechende Optimierungen vornehmen können. Weiterhin soll den Spitzenstrom möglichst niedrig gehalten werden. Entsprechend dem „Energy Star“-Label sollen die mit dem Chip ausgestatteten Computer mindestens 80 Prozent der aus dem Netz gezogenen Leistung produktiv umsetzen können, während bei einem normalen Rechner rund 50 Prozent der Leistung verpuffen können.

Die Serienproduktion des Chips soll im ersten Quartal 2008 anlaufen, so dass entsprechende Rechner ab Herbst zu erwarten sind.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!