Quad-CrossFire in zwei Varianten abgelichtet

Volker Rißka
115 Kommentare

Die im Januar 2008 auf den Markt kommende Grafikkarte Radeon HD 3870 X2 vereint bereits zwei Grafikchips – CrossFire auf nur einem PCB. Damit ist es ein leichtes Unterfangen, Quad-CrossFire mit zwei dieser Karten zu bilden. Mit vier Radeon HD 3870 X2, sprich Octa-CrossFire gehts dann wirklich eng zu, doch auch das ist denkbar.

Quad-CrossFire mit derzeitigen Karten
Quad-CrossFire mit derzeitigen Karten

Vier aktuelle Grafikkarten von AMD im Sandwich wirken schon recht beeindruckend. Die Modelle der aktuellen HD3K-Generation arbeiten zusammen auf einem MSI-Mainboard mit AMD-790FX-Chipsatz. Genau diese Konstellation kommt auch bei der ersten lauffähigen Quad-CrossFire-Variante mit zwei Radeon HD 3780 X2 zum Einsatz. Während Quad-CrossFire durch zwei Karten realisiert wird, da sich bereits ein interner CrossFire-Verbund aus zwei Grafikchips auf jeder der beiden Karten befindet, lassen sich theoretisch auch vier dieser Dual-GPU-Grafikkarten zu Octa-CrossFire kombinieren. Diese Lösung ist aber, wie bereits berichtet, derzeit nicht lauffähig. AMD hat jedoch bei der Erstellung der neuen Marketing-Maschine und des dazugehörigen Logos mit „CrossFire X“ bewusst Spielraum für derartige Lösungen gelassen.

ATi Radeon HD 3870 X2
Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.