Neue SLI-Benchmarks von nVidia

Jirko Alex
45 Kommentare

Um auch im Zuge einiger unerwarteter Neuvorstellungen wie der GeForce 6200 von nVidia nicht selbst die Aufmerksamkeit vom kommenden Marketing-Zugpferd, dem SLI, abzulenken, präsentierte der grüne Riese nun neue und hauseigene Benchmarks dieser neuen Technologie.

Die neuen Benchmarks basieren auf GeForce 6600 GT-, 6800 GT- und 6800 Ultra-Grafikkarten und sollen dem PC-Nutzer vermitteln, wie viel Mehrleistung durch die Scan-Line-Interleaving-Technologie erzielt werden kann. Bei unseren Kollegen von [H]ardOCP findet sich daher eine kurze Tabelle, die Einblick in die von nVidia vermittelten Werte gibt. Als Testsystem diente - laut den schmählich verfügbaren Angaben - ein AMD Athlon 64 4000+ auf einem ASUS nForce 4 SLI-Mainboard, dem insgesamt 1 GB DDR400 RAM zur Seite standen.

Die drei Benchmarks setzen sich aus dem neuen 3DMark der Version 2005, dem Spiel Halo sowie dem Ego-Shooter Doom 3 zusammen. Folgende Einstellungen dienten zum Testen:

  • Doom 3 - 1600x1200,32-bit, 4XAA
  • Halo - 1600x1200, 32-bit, NoAA
  • 3DMark05 - 1024x768 Default
nVidia SLI-Benchmarks
Benchmark GeForce 6600 GT GeForce 6800 GT GeForce 6800 Ultra
Single SLI Single SLI Single SLI
Doom3 17,3 32 37,9 65,2 42,4 71,7
Halo 37,23 58,58 50,01 72,76 57,21 79,01
3DMark05 3186 5698 4588 8271 5211 9297
Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!