Intel Cliffside vervielfacht das WLAN-Modul

Thomas Hübner
11 Kommentare

Auf dem Intel Developer Forum in Shanghai hat der Halbleiterriese unter dem Codenamen Cliffside eine Software-Erweiterung für die im Juni 2008 erwartete Centrino 2-Generation (Codename Montevina) vorgestellt, die das integrierte WLAN-Modul virtuell vervielfacht und so parallele Verbindungen zu verschiedenen Geräten erlaubt.

Cliffside, welches vermutlich unter dem Namen „Intel Central Point Technology“ Einzug hält, funktioniert mit den WLAN- und WiMax-Adapter der Montevina-Plattform, die die Codenamen Shiloh, Shirley Peak und Echo Peak tragen. Die allein für Endkunden entwickelte Technologie ermöglicht es einem WLAN-Adapter, sich mit bis zu acht Geräten – WLAN-Drucker, Zune, Kamera etc. – gleichzeitig zu verbinden. Damit ermöglicht Cliffside die einfache Kommunikation zwischen Notebook und kabellosen Geräten, ohne auf eine Infrastruktur mit Access Point setzen zu müssen. In Shanghai hat Intel demonstriert, wie Cliffside genutzt werden kann, um Bilder von einer Kamera ohne aufwendige Konfiguration auf das Notebook zu übertragen und anschließend mit einem ebenfalls (gleichzeitig) über WLAN angebundenen Microsoft Zune-Player zu synchronisieren. Die Technik kann auch für andere Anwendungen eingesetzt werden, die auf den folgenden Bildern gezeigt werden.

Cliffside soll innerhalb der nächsten 12 Monate als Software-Erweiterung für Centrino 2-basierte Notebooks zum kostenlosen Download angeboten werden. Für Notebooks im Unternehmenseinsatz kann die Funktion deaktiviert werden.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!