Gaming-Notebook mit Clarksfield von Toshiba

Parwez Farsan
23 Kommentare

Toshiba präsentiert mit dem Qosmio X500 ein ausgewachsenes Gaming-Notebook auf Basis von Intels neuem Quad-Core-Prozessor „Core i7-720QM“ („Clarksfield“, 1,6 GHz Takt) für den Mobilbereich sowie einer „Nvidia GeForce GTS 250M“-Grafikkarte mit einem Gigabyte GDDR5-Grafikspeicher.

Ausgestattet mit einem großen 18,4-Zoll-Bildschirm im 16:9-Format, einem Blu-Ray-Laufwerk, Stereo-Lautsprechern von Harman/Kardon und Toshibas Video-Upscaling-Software „Resolution+“ eignet sich das Qosmio X500 zudem auch als Multimedia-Plattform; wahlweise mit Full-HD- (1920 x 1080 Pixel, 8 ms Reaktionszeit) oder HD+-Auflösung (1680 x 945 Pixel, 16 ms Reaktionszeit). Zudem können über HDMI und VGA auch externe Monitore angeschlossen werden. Die Speicherbestückung kann sich mit bis zu 8 GB DDR3-1066-Speicher und bis zu zwei 2,5-Zoll-Festplatten (wahlweise 5.400 oder 7.200 U/min) mit einer Gesamtkapazität von bis zu einem Terabyte ebenfalls sehen lassen.

Toshiba Qosmio X500

Peripheriegeräte lassen sich wahlweise über USB-2.0-Anschlüsse oder einen kombinierten eSATA/USB-Port anbinden. Letzterer bietet die Möglichkeit, verschiedene Endgeräte auch dann aufzuladen, wenn das Notebook selbst ausgeschaltet ist. Dank HDMI-CEC lassen sich diverse Audio- und Videokomponenten reibungslos einbinden und gemeinsam über eine zentrale Fernbedienung regeln. Ein 5-in-1-Speicherkartenleser, Gigabit-LAN und die Unterstützung von FireWire runden die kabelgebundenen Konnektivitäts-Optionen des Qosmio X500 ab. Zur drahtlosen Kommunikation sind WLAN 802.11 a/b/g/draft-n und Bluetooth 2.1 + EDR vorhanden. Das Qosmio X500 soll im Laufe des vierten Quartals zu einem noch nicht genannten Preis in den Handel kommen.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.