CES 2011

Kingston baut HyperX-SSD mit SF-2500-Controller

Parwez Farsan
11 Kommentare

Eigentlich ist der SF-2500-Controller, die zweite Produktgeneration von SandForce, für den Einsatz im Enterprise-Markt gedacht. Daher ist es nicht unbedingt verwunderlich, dass bisher kein Hersteller ein darauf basierendes Solid State Drive für den Retail-Markt angekündigt hat.

Für den Enterprise-Markt gibt es hingegen bereits entsprechende Ankündigungen, beispielsweise von OCZ. Kingstons HyperX-SSD ist also kein einzigartiges Produkt, wenn man über den Tellerrand der Consumer-Produkte hinaus blickt. Genaue Daten zur Leistung wollte das Unternehmen noch nicht verraten, Hinweise geben jedoch die Produktdaten von SandForce und die Vertex 3 Pro von OCZ.

Als Speicher werden vermutlich in 32 nm gefertigte MLC-Speicherchips mit Toggle-Interface von Toshiba zum Einsatz kommen. Als ungefähren Termin für die Produkteinführung nannte das Unternehmen den kommenden Mai. Später im Jahr sollen weitere Solid State Drives mit SATA 6 Gbit/s erscheinen, die auf Controllern von JMicron und Toshiba basieren werden. Genaue Daten hierzu gibt es jedoch noch nicht.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!
CES 2011 (6.–9. Januar 2011): ComputerBase war vor Ort!
  • Mainboard mit Sockel R (LGA 2011) und X68-Chipsatz gesichtet
  • CES-Veranstalter zieht positives Fazit
  • Zu guter Letzt: Gläserne Lautsprecher, Taser und Papageien
  • +117 weitere News