AMD verdreifacht Fusion-Absatz

Patrick Bellmer
115 Kommentare

Nach den eher schwachen Absatzzahlen älterer Mobilprozessoren in der Vergangenheit, scheint sich AMDs Fusion-APU zu einem Erfolg zu entwickeln. Zumindest lassen die jüngst vorgestellten Quartalsergebnisse sowie die Absatzzahlen diesen Schluss zu.

Gegenüber Finanzanalysten bestätigte AMDs Interims-CEO Thomas Seifert die deutliche Verbesserung der Auslieferungen bei den APUs. Konnte man im vierten Quartal 2010 insgesamt etwa eine Million der Prozessoren C-30, C-50, E-240 und E-350 an die Hersteller von Note- und Netbooks ausliefern, so waren es im gerade abgelaufenen ersten Quartal des Jahres schon rund drei Millionen. Der Anteil der Fusion-Chips an allen Mobilprozessoren habe zudem bei 50 Prozent gelegen. Mit Einführung der zweiten Fusion-Generation „Llano“ im zweiten und dritten Quartal sollen diese Zahlen weiter gesteigert werden.

Die Fusion-APUs bestehen aus ein oder zwei Prozessorkernen und verfügen zusätzlich über einen integrierten Grafikkern der 6000er-Reihe. Das derzeit schnellste Modell E-350 basiert auf zwei Kernen mit je 1,6 Gigahertz und 512 Kilobyte Cache sowie einem 6310-Chip. Zwar ist die Fusion-Plattform laut AMD in erster Linie für den Einsatz in Note- und Netbooks vorgesehen, allerdings kommen die sparsamen Varianten auch schon in den ersten Tablets zum Einsatz.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!