IDF: „Gesher“ heißt jetzt „Sandy Bridge“

Thomas Hübner
9 Kommentare

Intel hat im Rahmen seines Frühjahrsentwicklerforum eine kleine Namensänderung bei den Codenamen zukünftiger Mikroprozessorgenerationen vollzogen. Nach „Merom“ (Core 2), „Penryn“ (Ende 2007), „Nehalem“ (Ende 2008) und „Westmere“ (Ende 2009) wird im Jahr 2010 nicht mehr „Gesher“, sondern „Sandy Bridge“ als neue Architektur an den Start gehen.

„Sandy Bridge“ soll in 32 nm (P1268) gefertigt werden. An welchen Stellen an der Architektur gegenüber den wichtigen Architektur-Generationen „Merom“ (Core-Mikroarchitektur) und der für 2008 geplanten „Nehalem“-Generation Änderungen vorgenommen wurden, ist derzeit nicht bekannt. Sicher ist nur, dass sich die Leistung pro Watt bis Sandy Bridge um den Faktor 3 verbessern soll.

IDF: Gesher wurde in Sandy Bridge umbenannt
IDF: Gesher wurde in Sandy Bridge umbenannt
Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!