Trojaner in zwei experimentellen Firefox-Add-ons

Update Sven Hesse
72 Kommentare

Bei zwei experimentellen Add-ons für Mozilla Firefox wurden kürzlich Trojaner entdeckt. Bedenklich dabei ist, dass die Add-ons monatelang auf der offiziellen Download-Seite angeboten und bereits 4.600 mal heruntergeladen wurden. Namentlich sind dies Sothink Web Video Downloader in der vierten Version und Master Filer.

Ersteres enthält den Passwort-Sniffer Win32.LdPinch.gen und das andere Add-on den Backdoor-Trojaner Win32.Bifrose. Eigentlich werden beide von halbwegs aktuellen Antivirus-Programmen erkannt, doch auf dem Mozilla-Server konnten sie erst kürzlich enttarnt werden. Im Jahre 2008 wurde bereits ein ähnlicher Schädling in einem vietnamesischen Sprachpaket gefunden, woraufhin Mozilla ankündigte die Add-ons täglich auf Befall zu kontrollieren – dies scheint zumindest bei den experimentellen Add-ons nicht umgesetzt worden zu sein. Dazu gesagt sei, dass Mozilla bei experimentellen Add-ons auf eventuelle Gefahren hinweist.

Für Anwender empfiehlt es sich also, heruntergeladene Erweiterungen selbst mit einem Antivirus-Programm zu überprüfen, wobei der Schädlingsbefall bei finalen Veröffentlichungen als sehr unwahrscheinlich angesehen werden kann – diese werden ausführlich geprüft.

Update

Laut dem Mozilla Add-ons Blog wurden beide Add-ons nun in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten und Entwicklern geprüft. Demnach ist bei Sothink Video Downloader aufgrund eines Fehlalarms nun Entwarnung zu geben, das Add-on steht mittlerweile wieder online. Richtig war allerdings der Alarm bei Master Filer. Dennoch kann die Zahl der Geschädigten nun auf 700 korrigiert werden.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!