Schon jetzt neue Revision des KT400 in Arbeit?

Jan-Frederik Timm
27 Kommentare

Unsere Kollegen von Planet3DNow! berufen sich auf Meldungen des OCWorkbench, nachdem ein taiwanesischer Entwickler verlauten ließ, dass man bei VIA derzeit bereits an einer überarbeiteten Version des VIA Apollo KT400 arbeitet.

Scheint sich somit der Spruch, "kaufe nie einen VIA-Chip ohne Bezeichnung A", erneut zu bestätigen? Fakt ist, dass VIA trotz großmundiger Ankündigungen den KT400 momentan offiziell nur bis KT333 validiert hat. Zwar ermöglichen Mainboardhersteller den Betrieb bei 200MHz (DDR400), allerdings nur mit einem Modul und, wie erste Tests gezeigt haben, mit einer Geschwindigkeit, die teilweise weit hinter der des KT333 mit DDR333 hinterherhinkt. Laut dieses Technikers scheint man nun jedoch bereits an einer Lösung zu arbeiten, um DDR400 bald mit mehreren Modulen und besserer Performance anbieten zu können. Ein schlechter Scherz oder die nackte Realität? Sollten sich die Gerüchte bestätigen, drängen sich eine ganze Reihe an Fragen praktisch auf? Warum hat VIA nicht von Anfang an abgewartet und erst die "funktionsfähige" Version auf den Markt gebracht? Zwar ist der direkte Konkurrent nForce 2 schon seit Ewigkeiten vorgestellt, erste Boards werden jedoch noch Wochen auf sich warten lassen - unter Zugzwang stand man also nicht. Wie sieht es mit der Kulanz aus? Bekommt ein Käufer einer aktuellen KT400 Platine das Board gegen die neue Variante getauscht? Oder behält man sich die Änderungen für einen komplett überarbeiteten Chip, den KT400A, vor?

Nun gut, "Genaues weiß man nicht", und so wollen wir die Meldung vorerst mit einer gehörigen Portion Skepsis betrachten. Überraschen würde uns das Eintreten des geschilderten Falls jedenfalls nicht.