Chipabsatz mit Rekordwachstum

Frank Hüber
5 Kommentare

Bereits im September glänzte die Chipindustrie mit einem Rekordwachstum, im Oktober konnte man die Rekordmarke noch einmal nach oben verschieben und konnte den stärksten Umsatzanstieg seit 1990 verbuchen. Der weltweite Chipumsatz stieg um 6,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat.

Wie der amerikanische Branchenverband Semiconductor Industry Association (SIA) mitteilte, liegt er somit nun bei 15,4 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Umsatz sogar um 23,3 Prozent gesteigert werden - Wachstumsraten, die freudig stimmen.

Seit jeher ist der Oktober ein starker Monat für die Chipindustrie, dennoch übersteigt das neuerliche Ergebnis die Erwartungen. Schon jetzt konnte der Gesamtumsatz des laufenden Jahres um 16,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden, obwohl das Jahr noch nicht zu Ende ist. Zurückzuführen sind die positiven Ergebnisse vor allem auf den gesteigerten Absatz von Computern an Verbraucher und Firmen. Mikroprozessoren verzeichneten einen Umsatzanstieg von 6,8 und DRAMs einen Anstieg von 8 Prozent. Flash-Speicher stiegen um 12,7 Prozent, was auf die guten Absätze im Mobilfunkmarkt und bei drahtlosen Techniken zurückzuführen ist.

Betrachtet man die Wachstumsraten geographisch, fällt auf, dass Nord- und Süd-Amerika mit einem Wachstum von "lediglich" 10,9 Prozent das Schlusslicht bilden, wohingegen Europa sich über ein Wachstum von 20,8 Prozent freuen durfte. Japan konnte sich um 24,8 Prozent steigern und der restliche asiatisch-pazifische Raum legte wegen des Handy-Booms in China sogar um 31 Prozent zu. Europa verzeichnete jedoch den stärksten Zuwachs im Vergleich zum Vormonat, hier lag er bei 9,3 Prozent. In Nord- und Südamerika lag er bei 6,7, in Japan bei 5,9 und im restlichen asiatisch-pazifischen Raum bei 6,2 Prozent.