Apple AirPort Express streamt Musik ins Haus

Thomas Hübner
4 Kommentare

Apple hat heute mit AirPort Express seine erste mobile 802.11g-WLAN-Basisstation vorgestellt, die drahtlose Netzwerkverbindungen bereitstellt. Das Besondere daran: Sie lässt sich außerdem über einen analogen und digitalen Audio-Ausgang an eine Stereoanlage anschließen.

Über die AirTunes Music Netzwerksoftware lässt sich anschließend die iTunes Musik auf dem Mac oder dem PC drahtlos in jedes Zimmer im Haus zu übertragen. iTunes 4.6 erkennt Stereoanlagen bzw. Aktivboxen automatisch und zeigt sie in einer einfachen Pop-up-Liste an. Sobald der gewünschte Wiedergabeort ausgewählt ist, beginnt AirTunes damit, Musik vom Computer an die AirPort Express Basisstation zu übertragen. Natürlich kann sie auch als normaler 802.11g Access Point genutzt werden.

Apple AirPort Express
Apple AirPort Express

Apples AirPort Express besitzt ein kompaktes Design, kommt z.B. ohne Netzteil aus (wird direkt in die Steckdose gesteckt) und wiegt lediglich 189 Gramm. Die Reichweite von AirPort Express beträgt bis zu 45 Meter, mehrere AirPort Express Basisstationen können zusammengeschaltet werden, um größere Bereiche abzudecken. Das neue Produkt aus dem Hause Apple wird Mac- und PC-Anwendern ab Juli für 149 Euro zur Verfügung stehen.

Eine Wertung des Preises fällt schwer, sucht man wirklich vergleichbare Produkte zum jetzigen Zeitpunkt noch vergeblich. Mit dem MicroLink dLAN Audio verfolgt devolo zwar ein ähnliches Konzept (und das auch zum gleichen Preis), setzt dabei aber auf eine drahtgebundene Einspeisung über das Haus-Stromnetz mittels HomePlug. Auch ist der Anschluss weiterer Geräte hier nicht möglich. Ein Access Point nach dem 802.11g-Standard schlägt außerdem auch schnell mit 80 Euro oder mehr zu Buche.

Für all jene, bei denen bereits WLAN-Peripherie vorhanden ist - beispielsweise kommt kein Notebook mehr ohne aus - ist Apples Ansatz mit dem AirPot Express auf jeden Fall attraktiv. Angebote der Konkurrenz werden mit Sicherheit folgen.