Vivendi Games übernimmmt Centerscore

Frank Hüber
7 Kommentare

Vivendi Games kündigte die Übernahme von Centerscore an, einem Entwicklerstudio für Mobile Games. Der Kauf soll den Marktauftritt im Mobile Games- und Entertainment-Bereich forcieren. Vivendi Games hegt den Plan weltweit zu den Top-Publishern im mobilen Bereich zu gehören, was durch den Kauf vorangetrieben werden soll.

Paul Maglione, President von Vivendi Games Mobile, sieht in dem Kauf von Centerscore eine willkommene Bereicherung des bereits existierenden Portfolios, da Centerscore ein vielfältiges Line-Up zu bieten hat. Vivendi Games Mobile sichert sich die Rechte an den bereits veröffentlichten Titeln von Centerscore, wie auch an Spielen, die sich zurzeit in der Entwicklung befinden. Centerscore hat eine Reihe von Casual Games veröffentlicht, die mit einigen Auszeichnungen aus der Spiele-Industrie bedacht wurden. Zu den Spielen gehören unter anderen „Amy’s Jigsaw Scrapbook“, „Amy’s Hangman“ und „Alone: The Horror Begins“. Oliver Miao, CEO von Centerscore, wird auch weiterhin seinen Posten beibehalten und an Maglione berichten. Auch das Studio wird seinen bisherigen Sitz außerhalb San Mateos/Kalifornien behalten.

Centerscore zögerte nach eigenen Angaben zunächst, sich einem solch großen Konzern wie Vivendi Games einzugliedern, da man als junges Team stets bemüht sei, innovative Spiele zu entwickeln, was man durch eine Eingliederung eventuell in Gefahr sah. Centerscore wurde im Jahr 2000 von Miao und drei Freunden von der Stanford University gegründet und ist eines der erfahrensten und bekanntesten Entwicklerstudios für Mobile Games in den USA.