4fach-Blu-ray-Brenner mit SATA

Volker Rißka
32 Kommentare

Pioneer hat seine zweite Generation an Blu-ray-Brennern vorgestellt. Bei dem neuen internen Blu-ray-Brenner mit den Namen BDR-202 wurde dank neuer Technik die Geschwindigkeit für das Beschreiben der einfachen BD-Medien auf vierfaches Tempo angehoben.

Als Schnittstelle zum PC kommt die SATA-Verbindung zum Einsatz. Damit sollte es gerade bei modernen Mainboards, die oftmals nur noch einen einzelnen IDE-Anschluss bieten, keine Probleme geben, da im Gegenzug oftmals bis zu acht SATA-Ports geboten werden. Neben dem vierfachen Tempo für einmalig beschreibbare BD-Medien steht für die wiederbeschreibbaren Rohlinge nur 2-faches Tempo zur Verfügung. Einen neuen Geschwindigkeitsrekord stellt Pioneer damit nicht auf, schließlich hatte LG bereits vor einiger Zeit einen Brenner mit 6-facher Schreibgeschwindigkeit vorgestellt.

Pioneer BDR-202
Pioneer BDR-202

Natürlich beschreibt der BDR-202 auch herkömmliche DVD- und CD-Rohlinge. DVD+/-R Medien werden dabei mit 12-fachem Tempo mit Daten versorgt, DVD+/-RW Medien mit 6x und DVD-RAM mit 5x beschrieben. Bei Dual-Layer-Silberlingen erreicht der Brenner maximal 4-fache Brenngeschwindigkeit. CDs und CD-RWs werden mit jeweils 24-fachem Speed beschrieben.

Der Pioneer BDR-202 soll in Kürze im Handel erscheinen. Erste Onlineshops führen laut dem Preisvergleichsdienst Geizhals.at sowohl das schwarze als auch das beige Modell bereits für knapp 420 Euro.