MSI bringt Hybrid-„Wind“ mit HDD und SSD

Parwez Farsan
30 Kommentare

MSI hat mit dem „Wind U115 Hybrid“ ein neues Netbook mit 1,6 GHz schnellem Intel-Atom-Prozessor vorgestellt, das sowohl über eine HDD als auch über eine SSD verfügt. Ziel ist es, die Vorteile von SSDs und HDDs zu vereinen und so einerseits einen geringeren Ernergiebedarf und andererseits genügend Speicherplatz zu bieten.

So kann das U115 Hybrid im „Eco“-Modus die HDD zeitweise deaktivieren und lediglich mit der als Systemlaufwerk fungierenden SSD operieren, die weniger Energie benötigt und zudem auch noch schneller ist. So soll eine Akkulaufzeit von bis zu zwölf Stunden erreicht werden, wozu dann aber der optionale 6-Zellen-Akku nötig sein dürfte. Zu der langen Laufzeit trägt auch die auf ressourcenschonenden LEDs basierende Beleuchtung des 10-Zoll-Displays mit einer Auflösung von 1024 x 600 Pixel ihren Teil bei, die obendrein auch eine größere Farbsättigung und Helligkeit bieten soll.

MSI U115 Hybrid
MSI U115 Hybrid

In puncto Arbeitsspeicher steht dem Netbook lediglich ein Gigabyte DDR2-533-RAM zur Verfügung, den sich der Prozessor allerdings mit dem „Poulsbo US15W“-Chipsatz teilen muss. Für das mitgelieferte Windows XP Home reicht dies zwar aus, sollte man jedoch die Option auf Windows Vista Home Basic nutzen, dürfte dies etwas knapp bemessen sein. Bei den HDDs und SSDs hat man die Wahl zwischen zwei Ausstattungsvarianten. Das günstigere Modell bietet eine 8 GB große SSD und eine 120 GB große Festplatte. Das besser ausgestattete Modell bietet entsprechend 16 und 160 GB. Neben einem integrierten Mikrofon darf nachtürlich auch eine Webcam für Videochats nicht fehlen. Diese bietet eine Auflösung von 1,3 oder 2 Megapixel. Optional sind die Bluetooth-Unterstützung und der WLAN-Standard 802.11n, die Grundoption unterstützt nur die Standards 802.11b/g. Externe Bildschirme lassen sich lediglich über einen D-sub-Ausgang ansteuern. Die sonstigen Anschlüsse umfassen drei mal USB 2.0, Mikrofon und Kopfhörer sowie LAN mit bis zu 100 MBit/s. Der integrierte Kartenleser ist zu den Formaten SD, MMC, Memory Stick und, diesbezüglich gibt die MSI-Seite widersprüchliche Informationen preis, XD oder Memory Stick Pro kompatibel.

Bei Abmessungen von 26 mal 18 Zentimetern und einer Höhe zwischen 19 und 31,5 mm bringt es das U115 Hybrid mit dem mitgelieferten 3-Zellen-Akku auf ein Gewicht von lediglich rund einem Kilogramm. Um das Schreiben nicht allzu mühselig zu gestalten, beträgt der Tastenabstand immerhin 17,5 mm. Wie von der Wind-Serie gewohnt, verzichtet MSI auf ein optisches Laufwerk. Wann und zu welchem Preis das jüngste Mitglied der Wind-Familie hierzulande in den Handel kommt, steht bislang noch nicht fest.