Exklusiv-Infos zu Antecs neuen High-End-Netzteilen

Florian Haaf
59 Kommentare

Antec, der größte Netzteil-Retailer der Welt, hat uns einige exklusive Informationen zur neuen High-End-Netzteilserie mit Namen „High Current Pro“ zukommen lassen. Dabei geht es speziell um das 1200 Watt starke Modell.

Das 180 mm tiefe Netzteil wird auf einen vorne angebrachten, 80 mm großen Lüfter setzen, welcher aus dem Hause Sanyo Denki stammt. In Sachen Kabelmanagement hat man sich für eine Hybrid-Lösung entschieden, was bedeutet, dass neben den üblichen ATX- und EPS-Kabeln noch jeweils zwei Peripherie- und PCIe-Stränge fest angebracht sind. Insgesamt kann sich der Käufer über acht PCIe-, neun Molex- und zwölf SATA-Stecker freuen.

Antec-HCP1200-2
Antec-HCP1200-2

Die Leistungsverteilung offenbart acht +12-Volt-Schienen, welche jeweils 30 Ampere liefern können. Die +12-Volt-Gesamtleistung liegt bei 1188 Watt und entspricht damit erfreulicherweise fast exakt der versprochenen Leistung von 1200 Watt.

Im Innenraum des von Delta gefertigten Gerätes befinden sich zwei übereinander angebrachte Platinen, von denen die obere hauptsächlich die Netzfilterung (welche laut Antec in einer eigenen Liga angesiedelt sein soll) sowie einen Teil der PFC-Sektion beinhaltet. Letztere ist mit ganzen vier Kondensatoren ausgestattet, die bis 105 °C spezifiziert sind und eine Spannungsfestigkeit von 450 Volt aufweisen. Allgemein wird man im „High Current Pro“ ausschließlich japanische Kondensatoren vorfinden, was allerdings heutzutage nicht mehr als besonderer Pluspunkt angesehen werden muss.

Antec-HCP1200-1
Antec-HCP1200-1

Eine große Besonderheit der unteren Platine zeigt sich am Transformator: MOSFET-Transistoren, die normalerweise hinter dem Transformator angebracht sind, hat Delta direkt am Ausgang von selbigem platziert. Diese Lösung soll für eine gesteigerte Effizienz sorgen. Trotz der dadurch verringerten Abwärme beinhalten die Kühlkörper einen Kupferkern, was bei einer Leistung von 1200 Watt nicht unbedingt verwunderlich ist. Statt eines LLC-Resonanzwandlers, der bereits bei vielen High-End-Netzteilen wie dem Enermax Modu87+ oder dem Seasonic X-Series eingesetzt wird und zur erneuten Steigerung der Effizienz dient, wird man im „High Current Pro“ erstmals die erweitere Variante mit Namen „Full Bridge Phase Shift Topology“ sehen. Antec bezeichnet diese Topologie als Durchbruch, sehr teuer und deutlich vorteilhaft im Vergleich zum LLC-Resonanzwandler. Doch ob sich diese Versprechen bewahrheiten werden und wie die Topologie genau aufgebaut ist , wird erst unser exklusiver Test des Netzteiles zeigen.

Das „High Current Pro 1200“ ist voraussichtlich ab September erhältlich und richtet sich vorwiegend an Gamer, Enthusiasten und Overclocker. Die Garantiezeit liegt bei 5 Jahren, die unverbindliche Preisempfehlung bei 349 US-Dollar. Kleinere Varianten der Serie mit 750, 850 und 1000 Watt werden im November folgen.

Wie kurz im Text angesprochen, werden wir mit neuen Testmethoden und professionellem Equipment einen in Deutschland exklusiven Test des Netzteils in Kürze präsentieren.