Montagefehler kann Nokia N8 lahmlegen

Patrick Bellmer
72 Kommentare

Seit wenigen Wochen ist das neue Nokia-Topmodell N8 auf dem Markt; nun mehren sich die Käufer, deren Gerät sich nicht mehr einschalten lässt. Hieß es erst, dass ein Fehler in der Energieverwaltung dafür verantwortlich wäre, hat das Unternehmen nun einen anderen Grund genannt.

Nokias Vize-Präsident Niklas Savander stellte in einem Video klar, dass es sich nicht um einen Fehler der Software, sondern um einen simplen Montagefehler handeln würde. Dieser bewirkt, dass sich das Gerät abrupt abschaltet und danach nicht mehr zu starten ist. Savander erklärte, dass nur sehr wenige Kunden von diesem Problem betroffen wären und man schon entsprechende Maßnahmen in der Produktion ergriffen hätte.

Nokia N8 & weitere Impressionen

Wodurch der Fehler genau ausgelöst wird, erwähnte er aber nicht. Betroffenen rät Savander zur Kontaktaufnahme mit den entsprechenden Service-Stellen. Über diesen Weg würde dann die Garantie greifen.

Schon Mitte September wurde über eine Verschiebung der Markteinführung gesprochen, da ging man von Problemen mit dem neuen Betriebssystem Symbian^3 aus. Es ist auch nicht das erste Mal, dass das finnische Unternehmen Hardware-Probleme bei einem neuen Modell einräumen muss. Beim Nokia 5800 beklagten sich viele Käufer über Probleme mit dem Lautsprecher für Telefonate. Wie auch nun beim N8 musste Nokia im Rahmen der Garantie zahlreiche Geräte reparieren.