Mushkin kündigt mSATA-SSD mit 480 GByte an

Ferdinand Thommes
20 Kommentare

Mushkin kündigt für den Januar 2013 die Veröffentlichung einer SSD mit 480 GByte Kapazität im kompakten mSATA-Formfaktor für die Schnittstelle SATA 6 Gb/s an. Das Design basiert auf dem bekannten SF-2281-Controller von SandForce, der hier, was die IOPS angeht, ungedrosselt zum Einsatz kommt.

Die kleine Platine aus der Atlas-Reihe von Mushkin mit den Ausmaßen von rund 51 × 30 × 4,8 Millimetern und einem Mini-PCIe-Interface ist insbesondere für dünne Notebooks und Ultrabooks interessant, die keine 2,5-Zoll-SSD beherbergen können. Der Hersteller hat acht MLC-NAND-Flash-Chips und den Controller auf dieser kleinen Fläche untergebracht.

Die SSD beherrscht NCQ, Security-Set und Advanced Power-Management. Die Fehlerbereinigung setzt auf BCH-ECC und kann pro 512-Byte-Sektor 55 Byte korrigieren. Die Firmware lässt sich vom Nutzer aktualisieren. Zahlen zur Schreib- und Leseleistung sind bisher nicht bekannt, sollten aber erfahrungsgemäß nicht an die Werte des nächst kleineren Modells mit 240 GByte heranreichen.

Mushkin Atlas 480GB
Mushkin Atlas 480GB (Bild: Mushkin)

Die Mushkin Atlas 480GB mSATA SSD hat eine Garantie von drei Jahren und soll ab Januar 2013 für 499 US-Dollar in den Handel kommen. In den hiesigen Preisvergleichslisten ist das Modell mit 480 GByte im Gegensatz zu den kleineren Modellen mit 60, 120 und 240 GByte, noch nicht gelistet.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!