Skylake Mobile: Neuer Zeitplan von Intel sieht zunächst Start in Asien vor

Daniel Kurbjuhn
13 Kommentare
Skylake Mobile: Neuer Zeitplan von Intel sieht zunächst Start in Asien vor

Der Seite CPU World vorliegenden Informationen zufolge bringt Intel die mobilen Ableger der Skylake-Prozessoren ab Anfang September auf den Markt. Die ersten Modelle sollen zunächst nur in Asien verfügbar sein. Die restlichen Regionen sollen anschließend Ende September mit den neuen CPUs versorgt werden.

Bereits Ende Mai deutete sich an, dass die ersten mobilen Ableger der Skylake-Prozessoren im September auf den Markt kommen werden. Neu ist aber, dass Intel zunächst nur die Region Asien-Pazifik, inklusive China und Japan, versorgen will. Der Rest der Welt soll erst ab dem 27. September bedient werden. Für den Start vorgesehen waren bislang Modelle aus den Reihen Skylake-H, U und Y. Eine neue Aufstellung zeigt jetzt, dass die Liste wahrscheinlich länger ausfallen wird.

Starttermin Codename Modelle
1. September (nur Asien)
27. September (weitere Regionen)
Skylake-H Core i3-6100H, Core i5-6300HQ, Core i7-6700HQ, Core i7-6820HK
Skylake-U Core i3-6100U, Core i5-6200U, Core i5-6300U, Core i7-6500U, Core i7-6600U
Skylake-Y Core M-6Y30, Core M-6Y54, Core M-6Y57, Core M-6Y75
27. Oktober Skylake-H Core i5-6440HQ, Core i7-6820HQ, Core i7-6920HQ
Skylake-H Xeon E3-1505M v5, Xeon E3-1535M v5
November 2015 Pentium 4405U, Pentium 4405Y
1. Quartal 2016 Celeron 3855U, Celeron 3955U

Intel soll am 1. September bei den Skylake-U-Prozessoren nicht nur mit den Modellen Core i7-6500U, Core i5-6200U und Core i3-6100U starten, sondern auch die Varianten Core i7-6600U und Core i5-6300U, die ursprünglich erst für Januar des kommenden Jahres vorgesehen waren, anbieten. Dies gilt auch für die unter dem Codenamen Skylake-Y geführten Core-M-Prozessoren, wo die Modelle M-6Y75 und M-6Y57 ebenfalls direkt am 1. September an den Start gehen sollen. Keine Änderungen gibt es hingegen bei den Quad-Core-Modellen, wo zunächst die Prozessoren Core i3-6100H, Core i5-6300HQ, Core i7-6700HQ und Core i7-6820HK eingeführt werden sollen.

Am 27. Oktober soll dann ein zweiter Schub von Prozessoren mit vier Kernen in Form der Modelle Core i5-6440HQ, Core i7-6820HQ und Core i7-6920HQ folgen. Mit dem E3-1505M v5 und E3-1535M v5 kommen noch zwei Xeon-Ableger hinzu. Für November ist laut CPU World der Start des Pentium 4405U und 4405Y angesetzt, während die Celeron-Ableger mit dem 3855U und 3955U erst für das erste Quartal 2016 geplant seien.

Unterdessen hat Benchlife einen Teil der Feature-Tabelle der kommenden Prozessoren veröffentlicht. Dort sind einige Daten zu den erwarteten Xeon-Ablegern für mobile Workstations zu sehen. Die Vier-Kern-Prozessoren sollen einem Basis-Takt von 2,8 und 2,9 GHz aufweisen, der im Turbo auf bis zu 3,7 oder 3,8 GHz angehoben wird. Verbaut ist zudem eine Intel HD Graphics P530, die bei beiden Modellen mit 350 MHz bis hin zu 1050 MHz taktet. Die TDP (Thermal Design Power) liegt bei 45 Watt.

Feature-Tabelle der Xeon-Ableger
Feature-Tabelle der Xeon-Ableger (Bild: Benchlife)

Indes bleibt auch weiterhin offen, was den Kunden wirklich mit den Skylake-Prozessoren geboten wird. Denn auch im Rahmen des aktuell laufenden IDF 2015 gibt es nur eingeschränkte Erkenntnisse zur neuen Architektur. Die vollen Details wird Intel voraussichtlich erst mit den echten Server-Prozessoren vorstellen.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!