Windows 10 Insider Build 14385: Längere Akkulaufzeit für Surface und Lumia

Parwez Farsan
42 Kommentare
Windows 10 Insider Build 14385: Längere Akkulaufzeit für Surface und Lumia

Microsoft hat mit Build 14385 der Windows 10 Insider Preview für PC und Mobile einige länger bestehende Probleme gelöst. Dazu zählen unter anderem die Akkulaufzeiten älterer Lumia-Smartphones, aber auch Surface-Geräte sollen mit dem aktuellen Build länger laufen.

Gegenüber dem letzten Build für den PC konnten die Entwickler den Fehler beseitigen, durch den ein Dialogfeld auftaucht, das fälschlicher Weise auf das Ablaufen der Testversion am 15. Juli hinweist. Dies hatte praktisch zwar keine Bedeutung, sorgte allerdings bei den Testern für Verwirrung. Auch Abstürze von Spotify bei der Wiedergabe von Musik sowie Bluescreens beim Betrieb eines mobilen Hotspots im 5-GHz-Band sollten der Vergangenheit angehören.

Die bekannten Probleme von Build 14385 für den PC betreffen in erster Linie Entwickler und Nutzer, die gleichzeitig Windows Server 2016 in einer virtuellen Maschine testen. Bei der Aktivierung des Entwicklermodus kann es aufgrund von Problemen beim automatischen Installieren von Zusatzkomponenten zu einer Fehlermeldung kommen, was sich als Zwischenlösung aber manuell beheben lässt (Anleitung in Microsofts Blog-Eintrag). Beim Testen von Windows Server 2016 Tech Preview 5 in einer virtuellen Maschine muss dagegen vorläufig noch Secure Boot deaktiviert werden, da ein Patch für die TP5 noch nicht veröffentlicht wurde.

Längere Akkulaufzeiten für alte Lumias

Zu den hartnäckigsten Problemen der Mobile-Version zählten verkürzte Akkulaufzeiten bei älteren Lumia-Geräten wie dem Lumia 830, 930 und 1520. Diese sollen nun behoben sein, nachdem bereits Build 14383 für Verbesserungen in jenen Fällen sorgte, in denen der Bildschirm häufig kurz an- und wieder ausgeschaltet wurde.

Auch die nicht funktionierende Touch-Bedienung des PDF-Readers von Edge ist nach mehreren Builds mit der aktuellen Version korrigiert worden und das Einstellen des Namens der zweiten SIM-Karte bei Dual-SIM-Geräten sollte nun ebenfalls wie gewünscht klappen.

Als bekannt aber noch nicht gelöst führt Microsoft dagegen Probleme mit dem nicht immer als Option zur Aufnahme von Anrufen erscheinenden Windows-Sprachrekorder sowie der teilweise im InPrivate-Modus von Edge nicht erscheinenden Tastatur auf. Um dennoch eine URL eingeben zu können, empfiehlt Microsoft als Workaround auf den Link „Microsoft-Datenschutzbestimmungen lesen“ zu klicken, woraufhin die Tastatur in der Such-/Adressleiste funktionieren sollte.

Für die große Masse der Nutzer, die keine Vorabversionen testet, werden die neuen Funktionen der aktuellen Insider Builds ab dem 2. August als Anniversary Update verteilt.