PS5 und Xbox Scarlett: Entwickler arbeiten bereits an Next-Gen-Spielen

Aljoscha Reineking
57 Kommentare
PS5 und Xbox Scarlett: Entwickler arbeiten bereits an Next-Gen-Spielen
Bild: Techweb

Die „Game Developers Conference“, kurz GDC, wird in diesem Jahr erneut in San Francisco stattfinden. Einer aktuellen Umfrage zufolge beschäftigen sich bereits 16 Prozent der Spieleentwickler mit Titeln, welche für noch gar nicht veröffentlichte Plattformen erscheinen sollen.

Xbox „Scarlett“ und PlayStation 5 „Erebus“ in Entwicklung

Die kommende Xbox von Microsoft wird unter dem Codenamen „Scarlett“ entwickelt, einen offiziellen Namen gibt es noch nicht. Von der PlayStation 5 ist hingegen nicht einmal der spekulierte Entwicklungsname „Erebus“ bestätigt worden, weshalb sich der Name der kommenden Konsole von Sony nur durch die Analogie zu den vorherigen Spielekonsolen ergibt.

Ein Release-Termin für die Konsolen kann, genauso wenig wie die endgültigen Namen, noch nicht prognostiziert werden. Während Optimisten ein Release im kommenden Jahr 2020 erwarten, gehen viele Experten erst von einer Veröffentlichung der Next-Gen-Konsolen im Jahr 2021 aus.

Um zum Start der Konsolen aber mit exklusiven Titeln aufwarten zu können, müssen die Entwickler bereits jetzt an den kommenden Spielen arbeiten.

Zwei Prozent der Entwickler arbeiten an exklusiven Next-Gen-Spielen

Die Anzahl der Entwickler, die ausschließlich an Spielen für die noch unveröffentlichten Konsolen arbeiten, liegt laut einer Umfrage der GDC bei nur zwei Prozent. Exklusiv-Titel für die Next-Gen-Konsolen dürften vor allem von den First-Party-Studios von Microsoft und Sony stammen.

Dagegen sollen 16 Prozent der Entwickler bereits Spiele auch für die neuen Konsolen entwickeln. Vor allem Spiele, welche sich wohl noch längere Zeit in Entwicklung befinden, dürften sowohl auf den aktuellen Konsolen als auch auf den Next-Gen-Konsolen erscheinen. Zu diesen Titeln sollen unter anderem Dragon Age 4, The Elder Scrolls 6 und Starfield gehören.

Spieleentwicklung für noch nicht bestätigte Plattformen
Spieleentwicklung für noch nicht bestätigte Plattformen (Bild: Techweb)

PC weiterhin beliebteste Entwicklerplattform

Darüber hinaus hat die GDC gefragt, für welche Plattform das aktuelle Spiel entwickelt wird. Mit 66 Prozent ist der PC die mit Abstand beliebteste Plattform für die Veröffentlichung geplanter Spiele. Neben den klassischen Spielekonsolen von Sony, Microsoft und Nintendo gewinnen die Spiele für die Mobil-Plattformen von Android und iOS an Bedeutung. Bereits jetzt entwickeln 38 Prozent der befragten Entwickler ein Spiel für eine Mobil-Plattform, womit diese sich den zweiten Platz hinter dem PC sichert.

Umfrage zur aktuellen Spieleentwicklung
Umfrage zur aktuellen Spieleentwicklung (Bild: Techweb)

Von der GDC wurden knapp 4.000 Spieleentwickler für die Umfrage befragt. Die Daten sollen einen Trend darstellen und keine repräsentativen Ergebnisse.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!